Überbsicht der Abteilung Frauenklinik: Geburtshilfe von Sana Klinikum Lichtenberg (Geburtshilfe) , Fax, Telefon, die Webseite, die Abteilungsart (Hauptabteilung), Anzahl der Ärzte, Belegärzte und Fachärzte, Menge der stationären Fälle, Bettenzahl und die Apparativausstattung der Abteilung: (Uroflow/ Blasendruckmessung) So können Eltern gut informiert und versorgt in das Familienleben starten.Liegt Ihr Kind in der 35. Voraussetzung ist natürlich, dass Mutter und Kind wohlauf sind.Die erste kinderärztliche Untersuchung – U1 – wird in jedem Fall vor der Entlassung durchgeführt. Speziell ausgebildete Kinderärzte und -schwestern kümmern sich liebevoll um das Wohlergehen Ihres Kindes.Die standesamtliche Anzeige über die Geburt Ihres Kindes wird von der Hebamme und einer geschulten Krankenhausmitarbeiterin mit Ihnen und Ihrem Partner gemeinsam erstellt und von uns an das Standesamt Lichtenberg weitergeleitet. Ansonsten empfehlen wir eine rückenmarksnahe Betäubung in Form der Spinal- oder Periduralanästhesie. die Entlassung gemeinsam geplant werden.Von den Kinderärzten werden während des Aufenthaltes zwei der wichtigen Vorsorgeuntersuchungen des Kindes im Beisein der Mütter und wenn möglich auch des Vaters durchgeführt, mit denen fast immer die vollständige Gesundheit des Kindes bestätigt werden kann.Daneben geben wir ausführliche Informationen zur Rachitis- und Kariesprophylaxe und zum sicheren Babyschlaf.Im Kreißsaalbereich haben wir 5 modern eingerichtete und gemütliche Kreißsäle. herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres kleinen Sohnes. Beim Infoabend ist neben der Hebamme und einem Geburtshelfer auch ein Kinderarzt dabei. SSW müssen zur Entbindung und Versorgung des Kindes in ein Perinatalzentrum Level 1 verlegt werden. Unterstützung einer Geburt Diese Behandlung ist kostenpflichtig.Die ersten Tage nach der Entbindung verbringen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind im Rooming-in. Bei den Hausbesuchen wird sich die Hebamme um das Wohlbefinden von Mutter und Kind kümmern und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Hebammen Sprechstunde/ Stillberatung (Geburtshilfe) Lebenstag Ihres Kindes, also am Tag nach der wichtigen 2. kinderärztlichen Untersuchung – U2, die 36 bis 48 Stunden nach der Geburt durchgeführt wird.Nach einem Kaiserschnitt erfolgt die Entlassung meist am 5. bis 7. Beim Infoabend ist neben der Hebamme und einem Geburtshelfer auch ein Kinderarzt dabei.
Das Vorwehenzimmer bietet neben einem extrabreiten Entbindungsbett noch eine gemütliche Sitzecke mit Fernseher sowie ein Bad mit Entspannungswanne.Im Kreißsaal und auf der Wochenstation steht ihnen W-LAN zur Verfügung.Bei der Geburt ihres Kindes dabei zu sein, ist für die meisten Väter heute selbstverständlich.
Eine telemetrische CTG-Aufzeichnung ist möglich, wobei die Übermittlung der Signale vom Schallkopf am Bauch zum CTG-Gerät kabelfrei über Funk erfolgt. Wir empfehlen die Entlassung am 4. Der Vorstellungstermin in der Kreißsaalsprechstunde zur Ausfertigung aller Patientenunterlagen sollte zwischen der 34. und 36. Untersuchung und Behandlung von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes Chefarzt Dr. Jens-Peter Scharf Tel. Die Kosten dafür übernimmt jede Krankenkasse. Für die Väter auch außerhalb dieser Zeit!Wir bitten alle Besucher die Ruhezeiten für Mutter und Kind von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr zu beachten.Daran sollten Sie denken: Mutterpass, Versichertenkarte, Personalausweis oder Reisepass, Geburtsurkunde/Familienbuch, Bademantel, Hausschuhe, Badelatschen, Nachthemd, Still-BH, WaschtascheIm Rahmen der Betreuung von Risikoschwangerschaften bieten wir Ihnen eine Spezialsprechstunde für Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes und mit Diabetes mellitus Typ1 oder Typ2 an.Vielen Fragen rund um das Stillen und die Ernährung Ihres Babys entstehen oft nach der Geburt im eigenen Alltag. Babylotsen beraten junge Familien bei den vielen Fragen, die Eltern in der Schwangerschaft und der ersten Zeit nach der Geburt des Kindes beschäftigen. Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin