Ferdinand Köckerling. Für die Behandlung der Blutgefäße ist die Gefäßchirurgie zuständig: Sie umfasst die konservative, endovaskuläre oder operative Behandlung der Gefäße. Ferdinand Köckerling leitet ein absoluter Spezialist die Klinik für Chirurgie, Viszeral- und Gefäßchirurgie im Vivantes Klinikum Spandau. Die meisten davon betreffen den klassischen Leistenbruch: Allein etwa jeder dritte Mann unterzieht sich im Laufe seines Lebens einer solchen Operation. Ferdinand Köckerling ist ein solcher Facharzt, der dazu sogar über ein weltweites Renommee verfügt.Zwischen zwanzig und vierzig Prozent aller Männer erleiden einen Eingeweidebruch – zumeist einen Leistenbruch. Allerdings gleicht kein Eingeweidebruch dem anderen – und gerade deshalb ist es wichtig, sich in die Hände eines absoluten Spezialisten zu begeben. Vivantes Klinikum Spandau Bereich: Innere Medizin. Und da die Spandauer Klinik nebenbei auch als Lehrkrankenhaus der Charité Universitätsmedizin fungiert, gilt der leidenschaftliche Spezialist auch in Sachen Didaktik als Könner.>> Weitere Informationen zu Hernien-Zentren und zur Hernienchirurgie finden Sie auf Alle Patientenzimmer sind mit Badezimmer, Veranda, Fernseher, Radio und Telefon ausgestattet. Wenn Arme und Beine nicht richtig durchblutet werden, ist daran häufig eine sogenannte Arteriosklerose schuld – eine Ablagerung in den Blutgefäßen, die diese verhärtet und verengt. Normalerweise wird nämlich gerade bei kleineren Brüchen die Bauchwand einfach wieder zugenäht – und so ist häufig schon der nächste Bruch in der operierten Region vorprogrammiert. Wir sind für Sie da. So wird die Heilungszeit enorm verkürzt: Patienten können so nach einem Leistenbruch, einem Narben- oder Zwerchfellbruch schon kurz nach der Operation wieder auf und ab gehen. Die Viszeralchirurgie ist für die operative Behandlung der Verdauungsorgane sowie der Leber, Milz oder Bauchspeicheldrüse verantwortlich.
Prof. Köckerling empfiehlt das Umhergehen in den Fluren des Vivantes Krankenhauses sogar ausdrücklich.Eine ganz besonders innovative Methode namens „Endoscopic-Assisted Linea Alba Reconstruction plus Mesh Augmentation“ entwickelten Prof. Köckerling und sein Team sogar in Eigenregie: Bei dieser „ELAR-plus Technik“ wird der Schwerpunkt auf die Rekonstruktion der geraden Bauchmuskulatur gelegt. Die Gründe dafür können ganz einfach sein: Manchmal genügt eine Verstopfung, häufiger ist schweres Heben dafür verantwortlich. Auf Wunsch steht Ihnen ein Faxgerät sowie Internetanschluss für Ihren Computer über das krankenhauseigene Netzwerk zur Verfügung. Sie setzt in den letzten Jahren verstärkt auf die minimalinvasive Chirurgie und die Laparoskopie. Neue Bergstraße 6 13585 Berlin.
Die wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen im Bereich der Netzforschung für die Hernienchirurgie, der Qualitätssicherung in der kolorektalen Karzinomchirurgie sowie der laparoskopischen kolorektalen Chirurgie.Editorial Board Member des Journals "Surgical Endoscopy"Editorial Board Member des Journals "Langenbeck's Archive of Surgery"Diese Seite wird nur mit JavaScript korrekt dargestellt. In der Klinik für allgemeine Chirurgie, Visceralchirurgie und Gefäßchirurgie im Vivantes Klinikum Spandau arbeitet ein qualifiziertes und engagiertes Team nach den neuesten Therapiestandards. Welcher Bruch es genau ist, das erkennt ein hochspezialisierter Facharzt bei der Diagnose schnell und absolut sicher. Zu den innovativen Methoden der Endoskopie zählen beispielsweise extrem komplexe Minikameras mit Lichtquellen und hochaufgelösten Videomonitoren, die während der Operation für größtmögliche Transparenz und Sicherheit sorgen.Neben der meisterlichen Beherrschung minimal-invasiver und laparoskopischer Eingriffe verfügt Prof. Köckerling natürlich über reichlich Erfahrung als Spezialist der offenen Hernienchirurgie. Durch die kleinen Schnitte wird das Operationstrauma verkleinert, der Klinikaufenthalt verkürzt und der Schmerzmittelbedarf reduziert. Genau das schließt die Methode von Prof. Köckerling nahezu vollständig aus.Nicht nur mit dieser Technik, die weltweit für Aufsehen sorgte, begründete der Hernienspezialist den internationalen Ruf des Vivantes Klinikum Spandau. Die Chirurgische Klinik ist aktiv an der Studentenausbildung beteiligt.
Und natürlich weiß er auch, welche Behandlung den größten Erfolg verspricht und die schnellste Rückkehr in den idealerweise beschwerdefreien Alltag ermöglicht.Mit Prof. Dr. med. Ferdinand Köckerling mit Erfindergeist, Fachwissen und unbändigem Forschungswillen für seine Patienten erreicht, machen ihn zum begehrten Gast bei Kongressen. Eine koronare Herzerkrankung und Durchblutungsstörungen des Gehirns bis hin zum Schlaganfall werden so begünstigt. Neue Bergstraße 6 13585 Berlin Unter der allgemeinen Telefonnummer erreichen Sie Frau Petra Sellin in unserem Sekretariat. Gemeinsam mit einem hochkompetenten Team operiert Prof. Köckerling in aller Regel minimal-invasiv, weil dieser besonders schonende Eingriff nur winzige, kaum sichtbare Wunden hinterlässt.
International Office: Am Nordgraben 2 13509 Berlin M. Ozod-Hamad / Olga Pastushenko Tel. Die Fachwelt schaut immer wieder nach Berlin, wo Prof. Dr. med. Klinik für Chirurgie - Visceral- und Gefäßchirurgie, Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie, Hernienzentrum Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie, Hernienzentrum Zentrum für Adipositaschirurgie. Haus 26 , 1. Die Abklärungsstellen in Prenzlauer Berg, am Vivantes Wenckebach-Klinikum und am Vivantes Klinikum Spandau haben ab dem 6. 2007-2008 Professor für Chirurgie, Stipendium, Kalamazoo, Michigan, USA Neue Bergstraße 6 . Hier versorgt er Bauchwandbrüche jeglicher Art und aller Schweregrade. Professor Dr. med. Prof. Dr. med. Dadurch steigt die Gefahr von Gefäßverschlüssen in allen Bereichen des Körpers. Ferdinand Köckerling leitet ein absoluter Spezialist die Klinik für Chirurgie, Viszeral- und Gefässchirurgie im Vivantes Klinikum Spandau. Sein Behandlungsspektrum umfasst sämtliche empfohlene Operationstechniken, die immer individuell eingesetzt werden.Die Neuerungen, die Prof. Dr. med.