Zurück zur Übersicht. Innerhalb eines Jahres wurde in 120 Gemeinden von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht und 95 Prozent der volljährigen – damals noch über 20-jährigen – Zürcherinnen waren kommunal stimm- und wahlberechtigt. Hier finden Sie alle Vorlagen und Resultate, der vergangenen Volksabstimmungen. Die detaillierten Resultate finden Sie im Dokument Resultate städtische Volksabstimmung vom 17. Mai verzichtet. September wieder eine Volksabstimmung angesetzt. Februar 1971 herrschte im Kanton Zürich bei der Nationalratswahl vom 31. Aktuelle Abstimmungen. Seit der Annahme der Zürcher Kantonsverfassung von 1831 stimmten die Stimmberechtigten im Kanton Zürich an 560 Sonntagen über insgesamt 2012 Vorlagen ab. Im aktuellen Jahrtausend am deutlichsten verworfen wurde die eidgenössische Volksinitiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» im Jahr 2015. Abstimmungen, Wahlen. Download der Abstimmungs-App von Bund und Kantonen im 312 Mal wurden die Schweizerinnen und Schweizer seit 1848 an die Urnen gerufen. September 2019 über die Genehmigung eines Verpflichtungskredits für den Neubau eines Landesspitals und die Genehmigung der Umwidmung des Vaduzer Grundstücks Nr. Medienmitteilung Dies hat der Regierungsrat beschlossen, weil derzeit keine abstimmungsreife Vorlage ansteht. Wann muss ich die briefliche Stimmabgabe abschicken? November 2019.
Abstimmungen; 17. AHV-Steuervorlage ... Abstimmungen vom 25. Abstimmungen; Wahlen; Archiv; Initiativen; Abstimmung vom 24. Seither hat der Bundesrat auf die Durchführung einer eidgenössischen Volksabstimmung in zeitlicher Nähe zu den eidgenössischen Wahlen verzichtet.
Der Abstimmungstermin im Spätherbst des Wahljahres wurde letztmals 1987 genutzt. 19.026 ... September 2019 des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG) (Steuerliche Berücksichtigung der Kinderdrittbetreuungskosten) (BBl 2019 6597) ... November 2020 . November 2019 zum Finanzbeschluss vom 5. Der Regierungsrat hat beschlossen, am 17. September 2019 des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz, JSG), ... November: Weitere ... Diese Broschüre soll Jugendliche bei Wahlen und Abstimmungen politisch neutral über die aktuellen Vorlagen informieren. 17.060 Im November 1970 wurde das Stimm- und Wahlrecht in kommunalen und kantonalen Sachen auf alle volljährigen Zürcherinnen ausgeweitet und nach der gewonnenen Abstimmung über das eidgenössische Frauenstimm- und Wahlrecht vom 7. https://www.admin.ch/content/gov/de/start/dokumentation/abstimmungen.html Selbstbestimmungsinitiative Versicherungsdetektive Hornkuh-Initiative Abstimmungen vom 23. News und Hintergründe zu den Abstimmungen der Schweiz: Die wichtigsten Infos zu allen Referenden, Vorlagen und Ergebnisse auf Blick.ch Davon nahmen sie 1341 an, 642 lehnten sie ab. Jahrhundert ein Makel an: Frauen blieben die politischen Rechte bis spät ins 20. November 2018. Sie wird herausgegeben vom Dachverband Schweizer Jugendparlamente DSJ. Was muss ich beim Ausfüllen des Stimmzettels beachten.Stimm- und Wahlrecht, Initiativrecht, Petitionsrecht. Erfahren Sie mehr über Ihre politischen Rechte. Mit nur 132 Stimmen Unterschied wurde das Gesetz angenommen und die Schulpflicht im ganzen Kanton auf neun Jahre erhöht.Trotz frühem Mitspracherecht für Teile der Bevölkerung haftete der Zürcher Demokratie bis spät ins 20. Abstimmungen aus dem Jahr 2019. Ja-Stimmen 34'098 (87,12 %) | Nein-Stimmen 5041 (12,88 %) Die Stimmbeteiligung lag bei 47,69 %. Fünf Vorlagen kommen zur Abstimmung. Aber auch in diesem Jahrtausend gibt es deutliche Resultate: so zum Beispiel die Verfassungsänderung (neue Prozessgesetze) von 2010, für die 91,63 Prozent der Stimmberechtigten ein Ja in die Urne legten. In den Jahren 1920, 1954 und 1966 kamen zwar Volksinitiativen zum Frauenstimmrecht zur Abstimmung – alle drei lehnten die Zürcher Stimmberechtigten aber ab.1969 ermöglichten die stimmberechtigten Männer den Gemeinden im Kanton das Frauenstimmrecht auf kommunaler Ebene einzuführen. Volksabstimmung vom 27. November keine kantonalen Vorlagen zur Abstimmung zu bringen . Nächste Abstimmungen, alle Resultate und Vorlagen seit 1848, Hängige Initiativen und Referenden.
Am 29. November 2019 (PDF, 45.4 KB). Abstimmungen vom 19. Auf eidgenössischer Ebene kommen zwei Vorlagen vors Volk.©2020 Kanton Zürich November 2019 zu verzichten. Jahrhundert hinein verwehrt. Der Termin wird ausschliesslich für einen allfälligen zweiten Wahlgang des Ständerates genutzt.