Predigt Heiliger Valentin, Griechisches Konsulat Stuttgart Standesamt, Buchempfehlungen 2020 Spiegel, Volkert Kraeft Edeltraut Kraeft, Hypothetischer Imperativ Kant, Deutsche Marine Beitreten,
Konsonantische Adjektive Die Adjektive der konsonantischen Deklination besitzen die gleichen Endungen wie die Substantive der konsonantischen Deklination, aber mit drei kleinen Ausnahmen: Der Ablativ Singular endet auf -i Der Nominativ und Akkusativ Plural Neutrum auf -ia

Genus, Betonung:das Adjektiv Plural:die Adjektive Abkürzung:Adj.

-er, -ra, -rum Adjektive der a-/o-Deklination Die Adjektive der a- und o-Deklination werden wie die Substantive nach der a- und o-Deklination dekliniert. Adjektive auf -us, -a, -um und -er, –(e)ra, - (e)rum gehören zu dieser Deklination.
Herkunft: von lat.

Die Adjektive der a/o-Deklination fassen die a-Deklination der Substantive und die o-Deklination der Substantive zusammen. Es gibt zwei Gruppen von Adjektiven: Adjektive auf -us, -a, -um Adjektive auf -er, -era, -erum bzw. nōmen adiectīvum Benennung einer Beifügung, Beifügungswort (von adiectum Beigefügtes, Beifügung, d.h. Eigenschaft, die der substantia Substanz beigefügt ist; siehe Substantiv; adiectum ist die Neutrum-Form des vorzeitigen Passivpartizips (= PPP) von adicere beifügen)