Auch die Harnblase kann bei starker Füllung von außen tastbar sein. Darüber hinaus unterstützt er die Ausatmung sowie über seine stabilisierende Funktion auch die Einatmung. Auch in diesem Teil des Bauches befinden sich Organe, beispielsweise die Alle Wände und Organe des Bauches sind vom Bauchfell umhüllt. In der Mitte des Bauches ist der Bauchnabel zu sehen.
Dazu führt der Arzt einen Finger über die Scheide ein.Während einer Schwangerschaft nimmt die Gebärmutter an Größe zu. Die linke Nebenniere hat eine Halbmondform und befindet sich oberhalb der linken Niere.In den Nebennieren werden verschiedene Botenstoffe hergestellt.Der Urin wird in den Nieren gebildet.
In der Mitte des Bauches ist der Bauchnabel zu sehen.Im Inneren des Bauches gibt es eine Höhle, die sogenannte Bauchhöhle. Aufgabe des zur hinteren Bauchwand gehörigen quadratischen Lendenmuskels ist es, den Rumpf seitwärts zu neigen. Im Gegensatz zu den Muskeln der Extremitäten von Armen und Beinen entspringen die Bauchmuskeln am Die vorderen (auch mittleren) Bauchmuskeln sind der gerade Bauchmuskel (M. rectus abdominis) und der Pyramidenmuskel (M. Pyramidalis), der seitliche Anteil besteht aus dem queren Bauchmuskel (M. transversus abdominis) sowie – jeweils links und rechts angelegt – aus den äußeren und inneren schrägen Bauchmuskeln (M. obliquus externus beziehungsweise internus abdominis). Die schrägen Bauchmuskeln sind besonders wichtig für die Hauptaufgabe der Bauchmuskeln, den Rumpf wirkungsvoll zu verspannen und auf diese Weise vor allem die sensible Wirbelsäule vor einseitigen Belastungen oder äußeren Einwirkungen zu schützen. Alle anatomischen Abbildungen sind original und von Dr. Antoine Micheau erstellt. Ein Organ ist aus verschiedenen Gewebearten und damit auch aus verschiedenen Zelltypen zusammengesetzt. Ebenfalls wird das Leib bzw. Im medizinischen Bereich hingegen besteht der Bauch, Abdomengenannt, aus dem Bauchraum und seinen Eingeweiden.
Ein guter Trainingszustand des geraden Bauchmuskels wird optisch am umgangssprachlichen „Sixpack“ deutlich. Dafür müssen die Eizellen im Eierstock heranreifen. Wozu braucht man sie und was kann ein Arzt daraus ableiten?Wie ist ein Befund aufgebaut? Der Bauchraum wird nach oben durch das Zwerchfell ( 1 ) vom Brustraum ( 2 ) abgetrennt. Über eine Röhre, die sogenannte Harnröhre, kann der Urin dann aus der Harnblase nach außen abgegeben werden. Die Rippen und die Beckenknochen können von außen getastet werden. Der Dünndarm liegt ebenso wie der Dickdarm zu einem erheblichen Teil auf der linken Seite des Bauches. So wird die Harnblase entleert.Die Gebärmutter gehört zu den inneren Geschlechtsorganen der Frau. Die Größe der Harnblase ist abhängig davon, wie viel Urin in der Harnblase enthalten ist.Die Harnblase befindet sich im vorderen Bereich des Beckens. Der äußere Teil der Bauchhöhle wird vollständig von Sämtliche Wände und Organe, welche sich in der Bauchhöhle befinden, werden vom Bauchfell umgeben. Diese beiden Dünndarmabschnitte sind zusammen mehrere Meter lang.Die Hauptaufgabe des Dünndarms ist die weitere Zersetzung der Nahrung und die Aufnahme der Nährstoffe. Sie zählt neben dem Morbus Crohn (siehe oben) zu den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.Auch hier kommt es zu Unterbauchschmerzen, diese sind aber eher linksseitig. Damit verbunden sind oft dauerhafte Schmerzen. Die Bauchspeicheldrüse ist ein lebenswichtiges Organ. Als Retroperitonealraum wird der Raum hinter der Bauchfellhöhle bezeichnet. Der Bauch befindet sich ungefähr in der Mitte des Körpers.