Aristoteles meint hier nicht die Schicksalsergebenheit (Fahne) sondern zupackende, richtungsbestimmende Aktivität (Segel entsprechend setzen). Damals sammelte Peter Schumacher bereits seit 40 Jahren Lebensweisheiten aller Art. Aristoteles ; 2012 "Man kann den Wind nicht ändern, aber die Segel neu setzen." Eine Fahne wird zwar gesetzt, weht dann aber "frei" in Windrichtung. Lasst uns außerdem als Volk, als Gesellschaft und als Mensch danach streben, uns stetig zu verbessern. Lasst uns die Möglichkeit nutzen, von einem Genie zu lernen, und über seine Worte reflektieren. “ Aristoteles Facebook; Twitter; per WhatsApp versenden; Fehler melden Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen. Segel-Zitat 1: „Wenn der Wind der Veränderung weht bauen manche Mauern und andere Windmühlen.“ (unbekannt) Segel-Zitat 2: „Wenn der Wind der Veränderung weht, suchen manche im Hafen Schutz, während andere die Segel setzen!“ (unbekannt) Segel-Zitat 3: „Nur wer weiß, wo er hinsegeln will, setzt die Segel richtig.“ (Jürg Meier) Segel-Zitat 4: "OVID"Letztlich sitzen wir alle in einem Boot und keiner weiß, warum und wohin es treibt. Chr. Wenn ein Mensch älter wird, sollte das auch passieren, wir können doch nicht mehr denken wie eine 17-jährige, wir haben doch "Alters-Weisheit", die uns hilft, aus Erfahrungen und Geschehnissen zu lernen und uns weiter zu entwickeln. Die negativ belegte Variante dieser Aussage lautet: Die Fahne nach dem Wind drehen.Eine Fahne dreht sich ohnehin immer mit dem Wind, im Gegensatz zu richtungslosen Varianten. ), griechischer Philosoph, Schüler Platons, Lehrer Alexanders des Großen von Makedonien. Die Antwort weiß nur der Wind. Aristoteles (384 - 322 v. Bitte lesen Sie sich diese Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie uns einen Text schicken. 2013 "Man kann den Wind nicht ändern, aber die Segel richtig setzen. Wind ist der Einfluss, Segel das Instrument und wir selbst sind der Kapitän. bei irgendwem anzuecken. Dolly Parton. " Manchmal etwas schwieriger und erfordert mehr Kraft, aber immerhin wählen wir die Richtung oder das Ziel, welches wir erstreben.Diese Worte tragen Weisheit in sich, wovon die Regierungen dieser Erde nur träumen.Nicht nur die Regierenden sondern auch die, die Fahnen und Segel gleichsetzen.Ganz genau Bruno,das hab ich mich auch die ganze Zeit gefragt,wie man von Segeln auf Fahnen kommt...*kopfschüttel*Vielleicht erreichst du einen Sieg, wenn du dich ergibst. @aroh, richtig und ähnlich dem Beispiel, das ich vom Wetter vorbrachte: Genau, man kann auch gegen den Wind gehen. Diese wundervollen Zitate von Aristoteles sollen zum Nachdenken anregen. ), griechischer Philosoph, Schüler Platons, Lehrer Alexanders des Großen von MakedonienDie Idee zu einer Sammlung von Zitaten und Aphorismen entstand 1997. (Quelle unbekannt)" "Wir können den Wind nicht lenken, aber wir können die Segel anpassen. Neumann 30.12.2012, 00:29 Uhr Mitglieder können ihre Lieblingszitate verwalten, im Forum diskutieren u.v.m. Ich würde das auch nicht so negativ belegen - es kann auch bedeuten, dass ich meine Meinung ändern kann. Das Segel wird bewusst gesetzt, um das Boot einen vorbestimmten Kurs laufen zu lassen. Das erinnert mich etwas an Menschen, die immer über das jeweilige Wetter schimpfen: zu kalt, zu heißt zu nass..."Die Fahne nach dem Wind drehen" beschreibt Wankelmütigkeit. Naja, ein Wirbelsturm könnte dies wohl kurzzeitig bewirken. Vielleicht sollten wir einfach nur der Natur vertrauen und uns den Wind um die Ohren wehen lassen -gerade auch an Tagen wie diesen, wo ein @Herbstwind durchs Forum weht.siehe segeln = am wind kurs, heißt sprichwörtlich das man gegen den wind "zick-zack" fährt ( max 45° ).Aristoteles meint hier nicht die Schicksalsergebenheit (Fahne) sondern zupackende, richtungsbestimmende Aktivität (Segel entsprechend setzen).Aristoteles hätte es heute anders gesagt, wo doch der Wind fast egal ist für einen Seefrachter.Das ist einer der besten Sprüche, die es je gegeben hat...nichts aber auch gar nichts ist dem hinzuzufügen!In einer Parlamentarischen Demokratie kann der Bürger zumindest theoretisch durch sein Wahlverhalten mitenscheiden, woher der Wind in Zukunft wehen soll.Zitat zum äußeren Einfluss. Nur der triumphiert, der sein Segel dorthin stellt, wo der Wind bläst; niemals der, welcher des Glaubens ist, der Wind bliese dort, wo er sein Segel hinstellt. Gemeinsam mit seinem Freund Thomas Schefter kamen sie auf die Idee, eine Auswahl der besten Aphorismen ins Internet zu stellen.Hier finden Sie Hinweise zum Einsenden von Zitaten. Als richtungslos könnte man nur eine sich ständig und schnell im Kreis drehende Fahne bezeichnen. Chr. „ Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen. Jemand der die Fahne nach dem Wind dreht, passt sich geänderten äußeren Umständen an um nicht auf Widerstand zu stoßen bzw. "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen." (384 - 322 v.