Juni, die letztere am 27. Mai 1949 begann der Wahlkampf zur ersten Bundestagswahl. Durch den Rücktritt Konrad Adenauers 1963 wurde Ludwig Erhard Bundeskanzler.
A third and fourth account focus on the ideological or policy-area specific position of voters and political parties and the problem-solving competence of a political party, respectively. Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Mai 1949 begann der Wahlkampf zur ersten Bundestagswahl. Die Bundestagswahlen 1980 bestätigten das Regierungs-bündnis.
Des Weiteren kann die Wahlentscheidung auch von der Kandidatenpräferenz abhängen. Der Wiedervereinigung am 3. Nach der Bundestagswahl 1965 wurde er im Amt bestätigt, ein Jahr später folgte Kurt Georg Kiesinger. 1969 musste die CDU/CSU erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik in die Opposition. Key Frames; Content; Filmography; List of Sequences; Back Google Scholar Forschungsgruppe Wahlen , 2005: Zweite Runde für Rot-Grün: Die Bundestagswahl vom 22.
Determinants of voting behavior in Germany at the federal elections in 1987, 1998 and 2002: An application of the Adams, Merrill and Grofman modelDas Wahlverhalten kann durch eine Reihe von Faktoren beeinflusst werden. Analysis System(s): SPSS ... Eine Analyse der Bundestagswahl 1983. Debus, M. Bestimmungsfaktoren des Wahlverhaltens in Deutschland bei den Bundestagswahlen 1987, 1998 und 2002: Eine Anwendung des Modells von Adams, Merrill und Grofman.
Nach 16 Jahren wurde 1998 die Regierung unter Helmut Kohl abgelöst.
Deutschlandspiegel 132/1965 30.09.1965 .
An der neuen Bundesregierung waren erstmals auch die Grünen beteiligt. Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Immediate online access to all issues from 2019.
Subscription will auto renew annually.Over 10 million scientific documents at your fingertips Eckhard Jesse (born 16 July 1948 in Wurzen, Saxony) is a German political scientist.He held the chair for "political systems and political institutions" at the Technical University of Chemnitz from 1993 to 2014. The analysis extends a model developed by Adams, Merrill and Grofman (2005) and uses data from the German national election studies of 1987, 1998 and 2002.Immediate online access to all issues from 2019. August 1949 um Mandate. Die Union gewann mit knapper Mehrheit.
In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 14, 1983, S. 556-582.
Zwei weitere mögliche Annahmen sind inhaltlicher Natur: Wähler sollten sich für die Partei entscheiden, die ihnen programmatisch am nächsten steht oder von der sie erwarten, dass sie die wichtigsten Probleme am besten lösen kann.
Eine Analyse der Wahlsystemdiskussion und der Wahlrechtsänderungen in der Bundesrepublik Deutschland 1949–1983, Düsseldorf. Jesse is one of the best known German political scholars in the field of extremism and terrorism studies. 1990 – ein wichtiges Jahr in der deutschen Geschichte. Unmittelbar nach Inkrafttreten des Grundgesetzes am 24. September. It comprises representative polls for all German federal elections since 1949.
This is, first, the affiliation of a voter to a specific social group. Google Scholar Jesse, Eckhard ,1987a: Die Bundestagswahlen von 1972 bis 1987 im Spiegel der repräsentativen Wahlstatistik, in: … 1987 finden die letzten Wahlen vor der Wiedervereinigung Deutschlands statt. Mit den Ostverträgen wurden die Folgen des Zweiten Weltkriegs zementiert: Die Oder-Neiße-Grenze wurde anerkannt, die DDR künftig als souveräner Staat angesehen. Angst vor einem Atomkrieg und Protest gegen die geplante NATO-Nachrüstung: Mit der Friedensbewegung entstand die größte Massenbewegung in der Geschichte der Bundesrepublik. In Germany, there are regular opinion polls during the whole of the legislative period. Jetzt ansehen . Second, the existence of a subjective closeness to a political party can determine voting behaviour. In den 80er Jahren wurden die deutsch-französischen Beziehungen ausgebaut. In diesem Beitrag wird gezeigt, dass in Deutschland Parteiidentifikation, Problemlösungskompetenz, sozialstrukturelle Merkmale und auch die Kanzlerpräferenz einen entscheidenden Einfluss auf das Wahlverhalten ausüben. This paper shows that party identification, problem-solving capacity, the belonging to social groups and the preference for a chancellor candidate are decisive factors for the explanation of voting behaviour in Germany. Bis 1975 war die Zahl der Arbeitslosen auf 1,074 Millon angestiegen. Klingemann, Hans-Dieter; Kaase ... surveys, panel surveys, and cumulated surveys.