Die Leonora Christina war in den Jahren 2011 - 2018 im Dienste der Reederei BornholmerFærgen. Fähre nach Bornholm von Kopenhagen über Ystad in Schweden. Überfahrt ganzjährig jede Nacht. Die Povl Anker wird aktuell umgebaut und wird in Zukunft auch wieder zum Einsatz kommen. Diese werden von der Fährgesellschaft BornholmerFærgen befahren. Fähren nach Bornholm Es gibt mehrere PKW-Fähren nach Bornholm - von Sassnitz auf der Insel Rügen, von Køge auf der dänischen Insel Seeland und von Ystad in Südschweden (Reederei Bornholmslinjen). Der Schiffsbesitzer behält sich das Recht vor zu Änderungen des Fahrplans und der Preisliste sowie zur Absage von Fahrten aus in den Beförderungsbedingungen der KZP GmbH für die Beförderung ins Ausland aufgeführten Gründen. Der Katamaran ist Teil einer ganz Neuen Fährengeneration in Bezug auf Geschwindigkeit und Komfort. Ankunft morgens um 6.00 Uhr.Mit Christiansøfarten kommen Sie von Gudhjem aus täglich nach Christiansø.
Die Hammerodde befuhr von 2005 - 2010 die Strecken Sassnitz - Rønne, Køge - Rønne, Ystad - Rønne im Wechsel, je nach Bedarf und Jahreszeit.
Der Katamaran verkehrte auf der Route Ystad - Rønne und bewältigt die Strecke in nur 80 Minuten. Ein dichtes Netz von Fährverbindungen verknüpft nämlich Bornholm mit dem Festland. Ihre Tickets für Bornholmslinjen können Sie auch ohne Kreditkarte beim deutschen Generalagent danferry.de kaufen. (Stand Saison 2018) Der für Deutsche ungewöhnlichste Reiseweg zur dänischen Ostseeinsel Bornholm führt über Kołobrzeg, das ehemalige Kolberg, in Westpommern. 80 km/h Höchstgeschwindigkeit ist die Max die schnellste Fähre von Bornholmslinjen. Die Preise der Fähren nach Bornholm variieren sehr auf Grund der Größe der Fahrzeuge und der Anzahl der Insassen.
Im Einsatz für die Reederei BornholmerFærgen waren folgende Fähren: die Schnellfähren Leonora Christina und Villum Clausen, die Povl Anker und die Hammerodde Die wichtigsten Verbindungen sind dabei jeweils von Sassnitz, Køge und Ystad nach Rønne. Damit war die Villum Clausen das Schiff, das jemals die längste Strecke innerhalb von 24 Stunden zurückgelegt hat. Die private Aktiengesellschaft wurde 1973 vom Staat übernommen. ACHTUNG: Aktuell kann es zu Ausweiskontrollen bei der Einreise nach Dänemark kommen.
Die größte Entfernung zwischen den äußersten Uferstellen beträgt 40 km; von Kolberg liegt die Insel nur 100 km entfernt. Die Express 1 wurde in einer Australischen Werft gebaut und befährt aktuell die Linie Ystad - Rønne. Sie wurde direkt für den Betrieb auf der Ostsee optimiert und befährt die Strecken Køge - Rønne und Sassnitz - Rønne. Es war etwas kleiner und damit schneller, als die Leonora Christina. Abfahrt von Køge um 00.30 Uhr. Im Winter (in 2019 ab 20.10.2019) fährt die Fähre nicht, im Frühjahr und Herbst nicht jeden Tag. Reisen Sie über Schweden, bringen die Schnellfähren auf der Rönne-Ystad Route Sie nach der Insel Bornholm in nur 80 Minuten . Dort findet man eine ganz einzigartige Atmosphäre, die scheint seit 300 Jahren still zu stehen. In den Jahren 2000 - 2001 wurde das Schiff im polnischen Gdansk umgebaut und modernisiert.
2010 wurde der Name BornholmsTrafikken in BornholmerFærgen umbenannt.
Die Jens Kofoed fuhr in den Jahren 1978 - 2005 im Dienste von BornholmsTrafikken auf den Routen nach Bornholm.
Die Povl Anker ist eine RoPax-Fähre zum Transport von PKW, LKW und Passagieren.
Die Überfahrt zwischen Rönne-Sassnitz verbindet Sie das ganze Jahr direkt mit Bornholm und dauert nur 3 Stunden und 20 Minuten. Hier sind die Möglichkeiten:Von Deutschland können Sie eine direkte Fähre nach Bornholm nehmen. Die Hammerodde war ein sogenanntes RoPax-Schiff.
Von 2005 - 2010 hieß die Fährgesellschaft offiziell BornholmsTrafikken.