17. Juli: In Toulon übernehmen die Föderalisten die Macht. September: Das große Maximum wird eingeführt. Mai: Eine Abstimmung nach Köpfen … 10.
Dezember: Mit der ersten Anhörung von Ludwig XVI. August: Bei der Seeschlacht von Aboukir wird die französische Flotte von dem englischen Admiral Nelson vernichtet.
12. 22. Februar: Klöster und Orden in Frankreich werden aufgehoben. April: Frankreich erklärt Österreich den Krieg. 14. Bis zur Völkerschlacht im Oktober 1813 beherrschte er fast ganz Europa. Alle Rechte vorbehalten. Mai: Bonapartes Armee gewinnt die Schlacht von Lodi. Dieser Artikel soll einen Überblick über die wichtigsten Um die Schulden des Staates zu verringern, berief König Verschiedene gesellschaftliche Gruppen beeinflussten mit wechselndem Erfolg das politische Leben dieser Zeit in Frankreich. Juli: Der Nationalkonvent führt die Todesstrafe für Schwarzhandel, Schieberei und das Aufkaufen von Korn ein. Juni: Ballhausschwur , bei dem die Abgeordneten des Dritten Standes der französischen Generalstände in Versailles geloben, nicht auseinanderzugehen, bevor sie Frankreich eine Verfassung gegeben hätten. August. Der Klerus leistet dagegen Widerstand. November: Die Herrschaft des Terrors richtet sich nun ebenfalls gegen gemäßigte Jakobiner, was eine Vielzahl an Hinrichtungen zur Folge hat. Thermidor von Konventsmitgliedern gestürzt und gefangengenommen. 1. Mai: Die Pariser Sansculotten proben den Aufstand gegen den Nationalkonvent, der ihn militärisch niederschlagen lässt. 27. 22. 12. bis 21. 5. 14. I won’t stop on them until we have a firm date on our move.
Oktober: Es findet die erste gesetzgebende Versammlung statt. Außer diesen mitgliederstarken Gruppen gab es aber kleinere und kleinste politische Einflussgruppen, so beispielsweise den Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Februar: Der Prinz von Condé baut im deutschen Worms eine Emigrantenarmee auf.10. August: Die 745 Abgeordneten der Legislative werden gewählt. Die Französische Revolution zählt zu den bedeutendsten historischen Ereignissen Europas. August: Die aufständische Stadt Lyon wird belagert. Sie wurde grob in drei Phasen unterteilt. März: Mit Jean-Marie Roland und Étienne Clavière erhalten die Girondisten zum ersten Mal Ministerposten im Kabinett. 18. 14. März: Napoleon nimmt bei seinem Ägyptenfeldzug Jaffa ein und belagert das syrische Akka. Juli: Die Marseillaise steigt zur französischen Nationalhymne auf. 14.
17.
Juli: Der Herzog von Braunschweig, der Oberbefehlshaber der Koalitionstruppen, erlässt ein Manifest, in dem er dem Volk von Paris droht und es auffordert, treu zu König Ludwig XVI. Oktober: In Campo Formio wird ein Frieden zwischen Frankreich und Österreich geschlossen, wobei Napoleon den Österreichern die Bedingungen diktiert. 24. Juni: Das neue Terrorgesetz wird erlassen. Sie erstreckt sich auf republikanische und konstitutionell-monarchistische Abgeordnete. Juli 1790 Zivilverfassung des Klerus, Verstaatlichung der Kirche
31. Es bestimmt die maximalen Preise für Nahrungsmittel. 10. Oktober Zug der Marktweiber nach Paris 10.
16. Mit diesem Ereignis wird das Ende der Französischen Revolution eingeläutet. September: Die Franzosen erobern Nizza und Savoyen. Juli: Ludwig XVI. August. 26. August: Vom Nationalkonvent wird die Direktoriumsverfassung beschlossen. Juni: Die Vertreter des Dritten Standes erklären sich zur Nationalversammlung; dies gilt als der Beginn der Revolution und gleichzeitig derer ersten Phase.
4. Juli: Auf dem Marsfeld in Paris wird das Föderationsfest gefeiert. Die sterblichen Überreste mehrerer französischer Könige landen dabei in der Seine. Die Folge davon sind Proteste des Volkes. 16.
An seine Stelle tritt ein reaktionäres Ministerium. entlassen, was zu einer Verfassungskrise führt. 2. Januar: Nach ständigem Streit legt der seit 1774 regierende französische König Ludwig XVI. April: Das Anlegen der Kokarde der Revolution wird zur Pflicht erklärt.
Dezember: Die Briten und Spanier müssen Toulon aufgeben. 2. bis 5. September: Es kommt zu den berüchtigten Septembermassakern, bei denen zahlreiche politische Gegner der Sansculotten ermordet werden.
Am selben Tag erfolgt in Paris die Umbenennung des „Place de la Révolution“ in „Place de la Concorde“. Juli: Sämtliche Feudalrechte werden endgültig und ohne Entschädigung abgeschafft. Die Französische Revolution fand im Zeitraum vom Jahr 1789 bis 1799 statt, wobei sie sich in 3 Phasen einteilen lässt. 19. III⇒ Die derzeit besten franzoesische revolution wichtige daten im Test oder Vergleich Dez. 11. August Erklärung der Menschenrechte 5. Die Deckung des Wertes erfolgt durch die beschlagnahmten Besitztümer der Kirche. 29. Dabei kommt es im Schloss von Saint-Cloud zur Gefangennahme der Nationalversammlung. August Abschaffung der Feudalordnung. 4./5. Infolgedessen treten Großbritannien, Portugal und Spanien sowie die meisten italienischen und deutschen Staaten der antifranzösischen Koalition bei. 6.
März: Der Papst legt Protest gegen die Unterordnung des Klerus und die Zivilverfassung ein. August Erklärung der Menschenrechte. 6. 15. 19.
August: Die Nationalversammlung erklärt die Menschen- und Bürgerrechte, was zu den ersten Höhepunkten der Französischen Revolution gehört. 18. Mai: Napoleon Bonaparte wird mit der Leitung der Ägypten-Expedition betraut. 19.
Juli: Preußen tritt in den Koalitionskrieg ein. April: Die Assignaten bekommen den Wert von Geld. Juli: Die Feuillants spalten sich vom Jakobiner-Club ab. Die Französische Revolution setzte sich aus mehreren Phasen zusammen. 8. Dabei werden Robespierre und seine Anhänger wie Saint-Just am 9. 27. Oktober Einziehung der Kirchen-, Kron- und Emigrantengüter Juli 1790 Zivilverfassung des Klerus, Verstaatlichung der Kirche Juni 1791- Referat Hausaufgabe zum Thema: Die französische Revolution - Auflistung der wichtigsten Daten 24. bis 29. August: Einmarsch preußischer Truppen in Frankreich. 9. 2. 19. September: Der französischen Revolutionsarmee gelingt in Valmy ihr erster Sieg. März: Es kommt zum zweiten Koalitionskrieg mit Frankreich, das Österreich den Krieg erklärt. 12. 22. In einzelnen Fällen kommt es sogar zu offenem Aufruhr. September: Es kommt zum Staatsstreich des 18. Die Wahl erfolgt nach dem Zensuswahlrecht. 14. bis 17.