August durchgeführt wurde, wirbelt das bisherige Bild des Wahlkampfes stark durcheinander. Es läuft alles auf Rot-Grün hinaus und das ist auch die Konstelation, welche die meisten Berliner bevorzugen würden.Eine neue Wahlumfrage von Forsa, die vom 5. bis 30. Alliance 90/The Greens, often simply Greens (German: Bündnis 90/Die Grünen or Grüne; [ˈbʏntnɪs ˈnɔʏntsɪç diː ˈgʁyːnən, ˈgʁyːnə]), is a green political party in Germany.
Es sind nur noch wenige Tage bis zur Wahl und hier kommt noch mal eine brandheiße Umfrage.
tagesschau.de - die erste Adresse für Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr aktualisiert bietet tagesschau.de die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video, sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu …
September in Berlin die U18-Wahl statt. 0.
(Quelle: Beim Treffen der Piratenpartei in Kreuzberg am Dienstag abend herrschte entspannte Stimmung. Die Aussicht, die eigenen Themen wirklich ins Parlament tragen zu können und vielleicht sogar in konkrete Politik umzusetzen – das ist es was die Piraten antreibt und motiviert, jetzt noch mal alles zu geben im Wahlkampf-Endspurt.Die Werte der anderen Parteien liegen relativ stabil. Deren potentielle Wähler suchen Alternativen.Davon profitieren vor allem die SPD (sie steigt von 30 auf 32 %) und die Piraten, die jetzt bei 5 % liegen und damit im Abgeordnetenhaus vertreten wären.Die CDU steigt auf 21 % und ist damit zweitstärkste Kraft in Berlin. Große Verlierer sind die Grünen, sie verlieren fast ein fünftel aller Stimmen und fallen um 5 % auf 19 %. Diese wiederum sieht vor der im September anstehenden Wahl keinen Grund zur Panik - und baut auf die Popularität des Regierungschefs Wowereit. August sieht die Piratenpartei bei 4,5 % für die anstehenden Abgeordnetenhauswahlen und damit deutlich vor der FDP.Die SPD würde mit 36 % stärkste Kraft und baut den Vorsprung zu den Grünen weiter aus. Eine solche Koaltion unter Führung der CDU regiert ja im Saarland seit einigen Jahren recht geräusch- und problemlos. Ob das ein gutes Mittel gegen die sogenannte Politikverdrossenheit ist?Gerade erst hat Deutschland den Hype der Grünen in Umfrageergebnissen hinter sich, da kommt jetzt die nächste Partei in Mode. 06.04.2011
Die anderen größeren Parteien haben mehr Prozente bei der Bundestagswahl (Grüne 25 %, CDU 22 %, Linke 17 %), nur die FDP verharrt bei 3 %. Regionalnachrichten. Hier die Ergebnisse (Quelle: Mit insgesamt 43 % hätten SPD und Linke damit keine Mehrheit (gegenüber 46 % für die 3 Oppositionsparteien). Sie liegen damit in der Gunst der Jugendlichen noch vor der Linken und nur knapp hinter der CDU.Die Kinder und Jugendlichen haben auch viel mehr Außenseiterparteien gewählt als die Erwachsenen, die sogenannten „Sonstigen“ hatten zusammen 14,4 % (ohne Piraten und Tierschutzpartei). 07.04.2011 Es sind nur noch wenige Tage bis zur Wahl und hier kommt noch mal eine brandheiße Umfrage. Rot-Grün hingegen hätte einen komfortablen Vorsprung vor allen anderen Koalitionen. Damit zeichnet sich ein immer klareres Bild, wie das Berliner Parlament zukünftig aussehen wird. September 2011 in Umfragen. Bei der aktuellen Umfrage von Infratest dimap für die Tagesthemen (ARD) kommen die Piraten in Berlin auf 6,5 %. Auf Bezirksebene gibt es in Berlin jedoch nur eine 3-Prozent-Hürde, so dass die Piraten sich zumindest lokal verankern könnten.Am Sonntag wurde die aktuelle Forsa-Umfrage in der Berliner Zeitung veröffentlicht. Und zwar aus rein parteipolitischen Gründen. Die Berliner trauen der SPD scheinbar im Bund deutlich weniger zu als in der Bundeshauptstadt. Zahlen demnach die Piratenpartei auf 3 % kommen und damit die sechststärkste Partei in Berlin sind. ... allerdings fehlen Vergleichswerte aus dem Jahr 2011, als der Insa-Trend noch nicht erhoben wurde.