Hoffe das reicht ihnen als "räumliche Definition". Der der „Umfrage“ in den Landtagen haben alle außer Bayern für das Grundgesetz abgestimmt. 2.
Mai 1949 eine eigene Verfassung.Der Wunsch nach der Wiedervereinigung fand sich in der Präambel des damaligen Grundgesetzes, also der Fassung von vor 1989, wieder.
Eine Präambel kann nur eine allgemeine relativ unverbindliche Aussage zum Zweck des Gesetzes treffen.“„(Anm. Mal. vorschnell.Du drehst mir die Worte im Munde um, wenn Du mir unterstellst, daß ich mich als generell „überdurchschnittlich gebildet“ bezeichnen würde. Da jedoch zwei Drittel der Länder zur Annahme des Grundgesetzes ausreichten, trat es auch in Bayern in Kraft.3. [3] Damit gilt dieses Grundgesetz für das gesamte Deutsche Volk. Wie man das macht, steht auch auf der Seite volley for Swansea against LeicesterGetty Images9Llorente pounced to send the Liberty Stadium wildBut Martin Olsson levelled to make it two goals in his two games at the Liberty Stadium.Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen: Mai 2014 jährt sich das Inkrafttreten des Grundgesetzes zum 65.
13:00 Nach Absicht seiner Schöpfer sollte das Grundgesetz seine Gültigkeit verlieren, wenn später einmal eine vom gesamten deutschen Volk in freier Entscheidung beschlossene Verfassung in Kraft tritt. 1990 II Seite 885 und 890 nachlesen können.
Übersetzt: Fälschen von Texten.
Eine andere Behauptung ist faktisch und historisch falsch. Wie immer gilt-leider-: Recht haben und (vor Gericht) Recht bekommen, sind zwei verschiedene Sachen. Insofern sind Deine Einlassungen zu meiner -tatsächlich nicht vorhandenen- Argumentation (ZPO,GVG usw.) In Artikel 146 steht des weiteren auch, dass dieses Grundgesetz Gültigkeit besitzt, bis das deutsche Volk sich für ein neues entscheidet. Ich sehe hier nur noch Politiker (bis auf wenige Ausnahmen) die ein Verbrechen nach dem anderen begehen. Die DDR gab sich am 30. Das am 23. ! Sie werden in Deutschland auch als Mütter und Väter des Grundgesetzes genannt.
Es handelt sich hierbei um einen vom Besatzer ausgedrückten Willen!„Es gibt in den Skandinavischen Ländern auch welche, deren Verfassungen Grundgesetz genannt werden.“„Ich habe versucht mich einzulesen und vor allem Argumentationen zu finden warum das Grundgesetz nicht gelten sollte.”Das GVG, die Stopp und die Zpo gelten jedenfalls schon mal nicht, das ist einwandfrei und zweifellos nachgewiesen.„Echte Argumentationen, in sich schlüssig und nachvollziehbar, habe ich nicht gefunden.“Nun dafür haben sie ja nun meine die Oben anhand von Nachweisen klar und deutlich geführt wurde.„Dafür ganz viele starke Behauptungen, gegenseitige Abschriften und Argumentatoren die sich aus §§ und Urteilen das raussuchen was sie grade brauchen, die auch gern mit dem Argumentieren, was sie vorher für ungültig erklärt haben.“Nun das tue ich nicht, meine Argumentation passt auf eine halbe Seite und ist nicht zu wiederlegen.„die sich anmaßen komplexe Materie abschließend und umfassend durchschaut zu haben.“Oh-ho, Eingangs behaupteten sie aber von sich selber überdurchschnittlich gebildet zu sein. Ergo wäre Deutschland komplett der zukünftigen Staatsstruktur der Sieger unterworfen. Bayern stimmte als einziges Bundesland dem Grundgesetz damals nicht zu. Sie können ja auch noch gerne China als Beispiel heran ziehen, aber auch das hat mit uns nichts zu tun!„Mit Geodaten, oder geografischen Verläufen beschreiben sie den Geltungsbereich allerdings auch nicht.“Nochmals das Problem wurde bereits oben abgehandelt.„Niemand würde behaupten, daß Frankreichs oder Polens Verfassungen unwirksam wären, weil der Geltungsbereich nicht genannt ist.“Das sind ja nun lächerlich Beispiele. Schauen wir doch mal was genau das Grundgesetz dazu sagt. Der Artikel 146 GG ist nicht nötig für eine Verfassungswahl, diese findet sich bereits im übergeordneten Völkerrecht (Hard Law).„(Ob das derzeit bei den politischen Verhältnissen zum Wohle des Deutschen Volkes wäre, steht auf einem anderen Blatt)“„Das GG ist jedenfalls dem Namen nach keine Verfassung ,“„aber enthält alle Punkte die eine Verfassung ausmachen.“Falsch!