Login-Icon für eingeloggte und Community active UserLogin-Icon für eingeloggte und Community inactive UserIn diesen acht Branchen gibt es jetzt schon KurzarbeitLängst gibt es die ersten Firmen, die auf Kurzarbeit umstellen. Mitarbeiter Ungeordneter Haufen. Mit Führungskräften schlecht. Der Grund: Auftragseinbrüche bei Großkunden in Amerika und Asien. Aktuelle Nachrichten, Berichte, Interviews, Videos und Kommentare zum Thema SCHMITZ-CARGOBULL für Sie zusammengetragen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in der App „noz News“ stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung. 3,23 3,23 Arbeitsatmosphäre. Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion noz.de, das Nachrichtenportal der Neuen Osnabrücker Zeitung und ihrer Regionalausgaben, bietet Ihnen Nachrichten, Das zeigt eine Umfrage des ifo Instituts. So geht das Fahrzeugwerk Krone durch die Krise Betroffen ganz konkret: acht Branchen. Arbeitsmarkt: In diesen acht Branchen gibt es jetzt schon KurzarbeitEin Beispiel: Der Fahrzeughersteller Krone hat für sein Werk in Werlte einen Antrag auf Kurzarbeit gestellt. 31 Erfahrungsberichte von Mitarbeitern liefern dir die Antwort. An dem Standort in Niedersachsen arbeiten rund 1400 Menschen, produzieren vor allem Nutzfahrzeuge für die Landwirtschaft. Erfahre aus erster Hand, ob Fahrzeugwerk Bernard KRONE als Arbeitgeber zu dir passt. Der Grund sind rückläufige Aufträge. Von Zuvor bauten die Mitarbeiter bereits ihre Überstunden ab.
Wegen der anhaltenden Auftragsflaute im Transportgewerbe steigt Schmitz Cargobull auf die Bremse und setzt einen Großteil seiner Produktionsbeschäftigten auf Kurzarbeit.
SCHMITZ-CARGOBULL im Themenspezial. Bei der Firmengröße gehören keine Bastelkönige (schlechte, nicht strukturiert arbeitende Konstrukteure) auf leitende Posten. Bilder und Videos sortiert nach den Ressorts: Politik, Regionale Wirtschaft, Niedersachsen, Gut zu wissen, Digitale Welt, Reise ins europäische Ausland - alle neuen Details Krone.at 2019. Das Unternehmen kämpft mit einer verschlechterten Auftragslage. Die deutsche Industrie fährt erstmals wieder „Kurzarbeit“. Insbesondere das Brexit-Chaos und der eskalierende Handelsstreit zwischen den USA und China fällt ins Gewicht. Kurzarbeit-Alarm in der deutschen IndustrieSie haben Javascript für ihren Browser deaktiviert. Maschinenfabrik Bernard Krone 12.Nov. Im Herzen unserer Wirtschaft: bei der Auto-Industrie und dem Maschinenbau.• Bei Metallerzeugung und -bearbeitung sind es neun Prozent, im Maschinenbau sieben Prozent. KeuKom GmbH & Co KG Kollegienwall 19 D-49074 Osnabrück Holthausener Feld 5 D-49716 Meppen Mobil: +49 171 / 273 245 7 E-Mail: h.keuper@keukom.de Führung austauschen! Komplett! Unter anderem meldete der Bochumer Maschinenbauer Eickhoff Kurzarbeit an. Juli 2019 Kurzarbeit angesagt. Kultur, Familie, Sport, VfL Osnabrück, SF Lotte, SV Meppen, Artland Dragons, HSG Nordhorn. Untereinander sehr gut. Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab, um diesen Artikel zu lesen. Im Werk Werlte ist seit dem 1. Alle anderen Branchen (Handel, Dienstleistungen, Baugewerbe) liegen derzeit klar darunter oder haben noch null Kurzarbeit.In den kommenden drei Monaten erwarten 34 Prozent der Textilhersteller Kurzarbeit, 28 Prozent im sonstigen Fahrzeugbau, 20 Prozent in der Metallerzeugung und -bearbeitung, 17 Prozent bei Leder und Schuhen, 16 Prozent in der Autoindustrie, 15 Prozent bei Gummi- und Kunststoffwaren, elf Prozent im Maschinenbau, neun Prozent bei Metallerzeugnissen. Verbesserungsvorschläge. Horstmar/Gotha. Die Arbeitszeit der 170-köpfigen Belegschaft wurde halbiert.• Der Anteil in der Autoindustrie liegt ebenfalls bei sieben Prozent. Um diesen Artikel oder andere Inhalte über soziale Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Ein Beispiel: Der Fahrzeughersteller Krone hat für sein Werk in Werlte einen Antrag auf Kurzarbeit gestellt. 17.11.2019, 17:50 Uhr zuletzt aktualisiert vor Angestellte weiter auf Kurzarbeit: So geht das Fahrzeugwerk Krone durch die Krise CC-Editor öffnen Der Firma macht die Krise bei Windradherstellern zu schaffen. • Bei Gummi- und Kunststoffwaren sind sechs Prozent betroffen, bei elektrischen Ausrüstungen fünf Prozent.• Auch andere Produzenten sind betroffen: Der Glashersteller Heraeus in Sachsen-Anhalt schickte einen Großteil seiner 600 Beschäftigten in Kurzarbeit.