Damals häufte sich das Phänomen, dass Bevölkerungen Regierungen wählten, die anschließend Minderheitenrechte einschränkten. ): Auch demokratische Grundprinzipien werden von ihnen außer Kraft gesetzt. Aber nicht jeder Demokrat ist notwendigerweise liberal. [3][4] Der Ausdruck wird einerseits in jüngerer Zeit benutzt, um eine spezielle autoritäre Art der repräsentativen Demokratie zu benennen, in der Politiker zwar vom Volk gewählt werden, aber nicht dessen politische Grundrechte respektieren, sondern diese effektiv einschränken. Das war nicht liberal, aber die demokratisch gewählten Regierungen bestätigten dieses Verbot lange. Der Begriff der illiberalen Demokratie (auch Hybridregime[1] oder Liberale Autokratie[2]) ist nicht eindeutig. wurden als illiberale Demokratien bezeichnet: In der Politikwissenschaft wird illiberale Demokratie als Unterform der Illiberale Demokratien sind in allen Weltregionen anzutreffen.Das Spektrum illiberaler Demokratien reicht weit: von solchen, die beinahe als Folgende osteuropäische Staaten werden bzw.
Seit einigen Jahren geistert der Begriff „illiberale Demokratie“ durch die politischen Debatten. Doch seit einiger Zeit gewinnt das transsilvanische Städtchen einmal im Jahr europapolitische Bedeutung, denn hier findet die Sommerakademie der Fidesz statt, der ungarischen Regierungspartei. Der Ausdruck kommt vom lateinischen Wort für „frei“. Beispiele für illiberale Demokratien außerhalb Europas: Jeder Mensch, der im politischen Sinn liberal ist, ist gemäß seiner politischen Überzeugung auch demokratisch.
Das Nebeneinander von politischen Ideen wird nicht akzeptiert.Bei der „illiberalen Demokratie“ handelt es sich also so gut wie immer um einen Etikettenschwindel, der von Staaten gewählt wird, um vor der internationalen Gemeinschaft nicht das Gesicht zu verlieren. Liberale Demokratien sind dabei durch freie Wahlen, Gewaltentrennung, Rechtsstaatlichkeit, Marktwirtschaft, Menschen- und Bürgerrechte sowie bürgerliche und politische Freiheitsrechte charakterisiert, die durch eine Verfassung garantiert werden. Das Herrschaftssystem des antiken Athens bezeichnen wir heute als Demokratie, als liberal wird man es aber kaum bezeichnen können – schon allein deshalb, weil viele Bevölkerungsgruppen wie Frauen und Sklaven kein Wahlrecht hatten.Regierungen, die die Rechte von Minderheiten attackieren, belassen es meistens nicht dabei. Der Liberalismus ist eine politische Richtung. Erst die staatliche Garantie von Persönlichkeitsrechten gibt den Ausschlag. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Umgang mit sexuellen Orientierungen in der Bundesrepublik: Homosexualität stand viele Jahrzehnte unter Strafe. Doch welches politische Ziel verbirgt sich hinter der Nutzung des Begriffs?Den Großteil des Jahres ist die Kleinstadt Băile Tușnad (Tusnádfürdő) im rumänischen Siebenbürgen bloß ein Kurort, in dem eine große ungarische Minderheit lebt. Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Wolfgang Merkel, Hans-Jürgen Puhle, Aurel Croissant, Peter Thiery (Hrsg. Es gibt also anti- bzw. Eine eindeutige Definition gibt es nicht, doch die wohl einflussreichste Begriffsbestimmung der illiberalen Demokratie geht auf einen Essay des amerikanischen Journalisten Fareed Zakaria aus dem Jahr 1997 zurück. Hier stellte Ungarns Ministerpräsident und Fidesz-Vorsitzender Viktor Orbán im Juli 2014 das erste Mal sein Konzept der „illiberalen Demokratie“ vor.Um diese Frage zu beantworten, sollte man sich zunächst einmal vor Augen halten, was die zentrale Idee des politischen Liberalismus ist: der Individualismus.
Wer liberal ist, hat bestimmte Gedanken darüber, wie die Menschen miteinander leben sollen. In diesem Sinne wurde der Ausdruck wohl erstmals 1997 in einem Artikel im politischen Journal Foreign Affairs von Fareed Zak… Jedem Menschen sollte die größtmögliche individuelle Freiheit zukommen – wohlgemerkt größtmögliche, nicht grenzenlose Freiheit.