meist nannt zu mir katrin. Juhuu habe gerade meinen Geburtstag erreicht und alles schläft schon......16398ja und wir haben eine 2. Danke Mami, für meinen Modenamen der 80iger. Die Beliebtheit des Vornamens wird dabei durch den im jeweiligen Monat erreichten Rang auf Grundlage der abgegebenen Stimmen bestimmt.Erläuterung: Der Name Kathrin belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 63. Wirf außerdem einen Blick in die Lieblingsnamen unserer User oder sieh Dir an, welche Namen am häufigsten auf Baby-Vornamen.de gesucht wurden.Vornamen geben häufig Anlass zu Diskussionen, denn das persönliche Empfinden für einen Namen ist reine Geschmackssache.
"Ich gehöre auch zu all denen Kat(h)rins dieser Welt, die eher unzufrieden mit der Namenswahl ihrer Eltern sind. !Früher habe ich meinen Namen gehasst aber jetzt liebe ich ihn!Seit 14 Jahren lebe ich jetzt schon damit und ich fnde ihn schön, man hat sich halt auch schon daran gewöhnt. Wär auch ein guter Hundename x)Ich mag den Namen ;-] Aber die Schreibweise ohne "h" find ich nich so schön... ist aber ein schöner zeitloser Name ^^Hallo ich bin auch eine kathrin und ich mag es nich wenn man mein i betont das macht meine mutti nur wenn sie sauer ist^^ ich hab schwarze haare und grüne augen ich bin nich blond oder braun :-P meine spitznamen sind kaddi und kaka xD der name kathrin ist was schönes weil er modern und altmodisch zugleich ist"Frage habt ihr schon mal eine schwarzhaarige gesehen die kathrin heist " Ist das ein ganz hübscher Name, aber es stimmt, er wurde in den 70er und Anfang der 80er wirklich zu oft vergeben.Man soll ja ehrlich sein in diesem Forum. Jayli . Ein wirklich sehr schöner Name :-)Ganz gleich ob mit h oder ohne, es klingt einfach gleich "abgetragen".
Wortzusammensetzung http://www.vorname.com/name,Karin.html carus = lieb, teuer (Lateinisch) katharos = rein (Altgriechisch) Eindeutig ein junge :-) Da meine Tante Karin hieß, würde ich dem kleinen gerne als zweitnamen die männliche Form davon geben. Januar, 4. Er sieht etwas weicher aus und es gibt (meiner Erfahrung nach) weniger mit H. Aber mir gefällt er nicht so. Obwohl ich meinen Namen auch gut finde.Meine beste Frundin heißt auch Kathrin und sie ist die beste die es gibt Carolinchen ich muss dir absolut recht geben!!! Irgendwie fällt mir nur Carl ein, ist aber nicht von Karin (Katharina )Bei Carus aber bitte kurz die Hänselmöglichkeiten überdenken Da habt ihr natürlich recht mit dem hänseln.. Aber wir möchten eh nur einen rufnamen, also ohne Bindestrich oder so.. Eher nur fürs Papier, wenn man das so sagen kann. Das ist heutzutage ja leider total "in".Ich finde Kathrin voll toll, denn sie ist meine Nachbarin.Ich bin auch eine Kathrin und bin 15 :) mir gefällt dieser name sehr gut, ich bin auch froh das ich nicht katharina heiße, da dieser name sehr lang ist.hübscher Name aber wirklich zu häufig, jedenfalls in meiner Umgebung.ich mag den namen auch sehr. Der Name ist kurz, leicht verständlich, nicht eindeutig einer Gesellschaftsschicht zuzuordnen, also geht er prima. Vorallem ist er so international, egal ob in Europa, Amerika, Austrialen - der Name wird sehr weitläufig gekannt. Sie soll vielleicht kathrin heißen! Am 15. Hallo ihr lieben, Unser Baby hat sich heute geoutet. Also Kathrin ist ganz gut, aber Katharina finde ich besser. 2 sind hier geboren, eine ist zugezogen.Ich habe auch diesen, ich sage mal "Sammelbegriff"!!! Meinungen findest Du in der Durchstöbere unser Babyalbum mit vielen schönen Babyseiten. Mathildus Männliche Form von Mathilda (siehe Mahthilt) 8. Wo uns dies nicht gelingt, haben wir zur besseren und schnelleren Lesbarkeit des Textes die männliche Form verwendet. Jedenfalls, ich bin braunhaarig und habe leicht hellbraune Augen ;)Ich heiße auch Kathrin. Des find i aber voll blöd.Ich finde den Namen Kathrin voll schööön. Seine Popularität sank dann ab. ich werde mit H geschrieben, und ja meiner Meinung nach gehört dass da auch rein, aber ich kenen auch viele "Katrins" und bei denen kann ichs mir auch nicht vorstellen die mit H zu schreiben, weil dass bei denen einfach nicht reinpasst. Man spricht es mit und ohne h sowieso gleich aus, wozu braucht man es dann überhaupt? Aussprache wie Cat) genannt... habe ich immer sehr gemochtUnd noch eine...Ich bin aber braunhaarig mit blau-grünen Augen. Ich bin froh, dass meine Eltern mir nicht so 'nen ausgefallenen Namen gegeben haben.