November 2003, wurde zum Stichtag 1. !h�ݫ�s�g9�G/ ���S9!82�=l RN�q���w�n6� t��q �@� r�r��l�oPT�*�mE�@9� ���㛁��p��_K{�F��B �����契]eUw)��_�:��\^�&.nV^@攁��ßn8�! Bewertungsrichtlinie des Landes ..... 8 Die Inventurrichtlinie ist die Grundlage für die Durchführung von Inventuren und für die Auf- stellung von Inventaren. Wir unterstützen Sie in allen fachlichen Belangen bei der Haushaltsplanung, egal ob finaler Kurz-Check des Haushaltsplanes, Ermittlung von Planansätzen für einzelne Haushaltspositionen, Einnahmenprognose oder Einführung und Umsetzung von Eckwertebeschlüssen. m�jL#��h�\/zx�*I�7ar��@���x ˻ӻ��Fa��H5Z�I[�%���9]�A枨����T[rQ�Av�Y�YW��w Insbesondere dem Gemeinkostenmanagement und der Steuerung der Fixkosten (Fixkostenmanagement) kommt dabei eine große Bedeutung zu. Zentrales Steuerungsinstrument dieses strategischen Ansatzes ist das Produkt. Die Besonderheit bei der Kalkulation dieser Kostensätze besteht in der Zugrundelegung von zwei Betriebsabrechnungsbögen. Die Bewirtschaftung der Kindertagesstätten kann in öffentlicher oder privater Trägerschaft erfolgen, wobei es eine Vielzahl von Ausgestaltungsvarianten gibt. Durch die Einführung eines zentralen Gebäude- und Liegenschaftsmanagements (GLM) sollen die Verantwortlichkeiten in einer Organisationseinheit zusammengeführt werden, um die Wirtschaftlichkeit der Aufgabenwahrnehmung zu erhöhen.
März 2006 (GVBl. Der Aufwand für die Berichtigung der Eröffnungsbilanz darf dabei nicht unterschätzt werden. Neben der Bilanz/Vermögensrechnung sind die Ergebnisrechnung sowie die Finanzrechnung weitere Elemente des Jahresabschlusses. %�쏢 Auch ist oftmals eine Abgrenzung zur Marktsatzung erforderlich, da eine Überschneidung nicht immer ausgeschlossen werden kann. Auf der einen Seite werden Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich der öffentlichen Daseinsvorsorge angeboten, bei denen es das oberste Gebot ist eine möglichst hohe Kostendeckung zu erreichen. Auf der anderen Seite konkurrieren öffentliche Unternehmen in anderen Bereichen direkt mit der Privatwirtschaft, hier gilt es mit einem klaren öffentlichen Auftrag Produkte und Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Kosten anzubieten. Zudem beraten die Mitarbeiter der B & P Steuerberatung zur Frage der Inanspruchnahme der Übergangsregelung.Die Einrichtung, Ausrüstung und Unterhaltung einer Feuerwehr stellt für die Kommunen eine weisungsfreie Pflichtaufgabe dar. Damit wird der Haushalt der Kommune nicht mehr kameral in einen Verwaltungs- und einen Vermögenshaushalt unterteilt, sondern das Vermögen und die Schulden der Kommune doppisch in einer Vermögensrechnung (Bilanz) erfasst. Der Aufwand für die Berichtigung der Eröffnungsbilanz darf dabei nicht unterschätzt werden. Insbesondere die angewandten Bewertungs- und Bilanzierungsmethoden sind darin festzuschreiben. Für eine korrekte Abbildung ist es allerdings erforderlich, die grundlegenden Prinzipien der Bewertung und Bilanzierung zu beachten. Be- Insbesondere vor dem Hintergrund der Änderung des Umsatzsteuergesetzes zum 01.01.2017 ist es erforderlich einen möglichen verdeckten BgA auszuschließen.Zur Förderung des öffentlichen Interesses an sportlichen Aktivitäten unterhalten viele Kommunen eigene Sportstätten. Wir bieten Ihnen die Durchführung einer Analyse des Immobilienportfolios entsprechend der örtlichen Erfordernisse an.Die Bewirtschaftung eines umfangreichen und komplexen Immobilienbestandes ist ohne den Einsatz geeigneter Software heute undenkbar. steht allen seinen Mitgliedern zur Seite. Unabhängig ob es sich um eine Dienstanweisung über die Anlagenbuchhaltung, des Forderungsmanagements oder über das Kassenwesen handelt, wir können Ihnen mit unseren Erfahrungen bei einer schnellen Erstellung helfen, die alle gesetzlichen Vorgaben berücksichtigt und gleichzeitig auf Ihre individuellen Bedürfnisse, auch der fusionierenden Gemeinden, eingeht.Gern unterstützen wir Sie bei der Anpassung bzw.
Dabei ist es ratsam nicht immer auf Mustersatzungen zurückzugreifen, da jede Kommune ihre Eigenheiten aufweist. x��[Ks�F���-�;h^�r2U@HH�C����o�5��gs�o��Cf$��GjIk�vTQZi�_���3|� <>
Die bisherige Aufgabenwahrnehmung im Liegenschaftswesen besteht, zumeist historisch gewachsen, aus einer Vielzahl verantwortlicher Stellen bzw. Wir können Sie bei strategischen Überlegungen mit unserem umfassenden Beratungsansatz unterstützen, Konzepte erarbeiten und die politische Diskussion moderieren. Darauf aufbauend können Konzepte für eine wirkungsorientierte Steuerung erarbeitet werden, die die Grundlage zur Einführung entsprechender Controllinginstrumente bilden. Sie sollen ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Verschuldungs-, Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Kommune zum Eröffnungsbilanzstichtag verschaffen. Neben diesen externen Leistungen bestehen zahlreiche interne Leistungsbeziehungen, die zur Erstellung der externen Leistungen erforderlich sind. "9�G��F�z��˪�6�@����NV�7��ȥ� ��1�-���s��,�z�CSchʛ�p�����d�s�G�g��`��ر�zq5�iZ��a�ik�4"�,At��ۤ�z��a��낚Q=\�{��(_��Q�\!�[&�C�ܔ�|9���k�8��O�^Vfc�@�I �B��㤄ݧ�����gC�]bs�� �?�\v`Q�>#���+�0?���fmB����O�c�w����0�~I�Ǻj'������r=��~������/)Z�q�z�C1�������_WnY)���ŴGo���%6!A5Ěg���j��H0������Z�5��D����6Al4�� ��@|L::�"l�. Kernelemente sind der Aufbau der Beteiligungsverwaltung, die Einrichtung eines Beteiligungscontrollings und die Gestaltung eines aussagefähigen Beteiligungsberichtes. Selbstverständlich können Sie die Prüfungsschwerpunkte selbst festlegen.