701 0 obj<>stream
0000005655 00000 n startxref Die Objektive Hermeneutik wurde von Ullrich Oevermann (1981, 2000) als sozialwissenschaftliche Forschungsmethode zur Interpretation von Texten entwickelt. Die Unmittelbarkeit der Lebenspraxis verhindert ein sofortiges Analysieren.
Fallbeispiel 3.1 „Die Sache mit der Kreide“ 3.2 Anwendung der objektiven Hermeneutik 4. 0000109519 00000 n 699 0 obj<> endobj In der objektiven Hermeneutik werden deshalb folgende Verfahrensschritte verwendet: x��W}TS���'�@. 0000061146 00000 n Die wohl zurzeit detaillierteste, am ehesten lückenlose Sequenzanalyse des Begründers der Objektiven Hermeneutik, die daher zu Studienzwecken auch als am besten geeignet erscheint, findet sich in
0000005969 00000 n Hermeneutische Sequenzanalyse mit f4analyse audiotranskription.de 1 Hermeneutische Sequenzanalyse Arbeitsvorschlag zur Nutzung von QDA-Software: Ein vereinfachtes Beispiel des integrativen Basisverfahrens nach Kruse, umgesetzt mit f4analyse. Das Falsifikationsprinzip wird an zwei Stellen in der hermeneutischen Erfahrungswissenschaft angewendet. Abgrenzung.
Einleitung 2. 0000005812 00000 n Dazu gehören dann auch Landschaften, Filme, Bilder, Gemälde usw. 0000004381 00000 n <<7eeef9c9674162448807f88e6ba1aada>]>> trailer Hoffnungen Sequenzanalysen gelten innerhalb der qualitativen Sozialforschung oft als der Königsweg der qualitativen Datenausdeutung - auch wenn er mühsam und anspruchsvoll ist. Ihr zentrales Anliegen ist, den „Akt der Interpretation als methodischer Kern einer sinnverstehenden Wirklichkeitsforschung“ (Wernet, 2000, S. 9) an intersubjektiv überprüfbare Kriterien zu binden. ;E��I�����E�����u��ܩ�NϞ{BP�_�c,!�{��}~��{~�{C.B�)��V�4�"��ΟB�B?B������R�P\�a��}�� 0000003112 00000 n Eine objektiv-hermeneutische Ästhetiktheorie im kritischen Anschluss an Oevermann hat Dirk Pilz entwickelt. Feinanalyse Erste Bündelung Zentrales Motiv und Thematisierungsregel Ihr Objektbereich ist die „sinnstrukturierte Welt“. 699 21 Jeder Handlungsvollzug stellt eine Sequenzstelle dar, an welcher sich ein Prozess der Schließung und Öffnung von Handlungsmöglichkeiten eröffnet. Unvoreingenommenheit lernen - die objektive Hermeneutik. Fazit 5. 1. Wenn eine Entscheidung bei der Überprüfung negativ ausfällt, so gilt die Hypothese und damit das System aus dem sie stammt als falsifiziert und hat somit keine Gültigkeit. Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Dann werden auf der Ebene von Parameter II – konkrete Auswahl – aus den offen stehenden Handlungsmöglichkeiten (Parameter I) Entscheidungen getroffen, die nicht zur Strukturhypothese passt, so gilt diese als falsifiziert. 0000006472 00000 n 0000003512 00000 n Die Objektive Hermeneutik ist eine strikt analytische Hermeneutik (anders als etwa die Hermeneutik bei Innerhalb einer strikt immanent-analytischen Betrachtungsweise, also etwa als universelle Die objektive Hermeneutik ist eine soziale Erfahrungswissenschaft. Fragen, wie zum Beispiel nach der Verantwortlichkeit im Handeln, werden von der objektivhermeneutischen Analyse im Allgemeinen nicht behandelt. Unter Lebenspraxis versteht Oevermann z. Wenn man Texte unter dem Gesichtspunkt der Trägerschaft von Sinn und Bedeutung betrachtet, so kann man diese auf das gesamte menschliche Schaffen erweitern. xref 0000022725 00000 n Dieser generative Regelbegriff stammt von Gegenstand des Verfahrens sind Texte.
0000003379 00000 n 0000007227 00000 n „Ein strengeres Falsifikationsverfahren ist in der Methodologie der Humanwissenschaften schlechterdings nicht zu haben.“ (Oevermann) (4.). Menschliches Handeln basiert auf dem sozialen Akt und für den gilt, Diese werden in Form von Protokollen vergegenständlicht. %%EOF 0000003208 00000 n dreier Sequenzen der Interaktion mit der Methode der Objektiven Hermeneutik und resultiert in der Formulierung einer Fallstrukturhypothese. Somit zeigt sich, dass die Ergebnisse der objektiv hermeneutisch verfahrenden Wissenschaft doppelt auf ihre Gültigkeit hin überprüft werden. Objektive Hermeneutik auf die Rekonstruktion von textlich protokollierten latenten Sinnstrukturen zielt und deshalb methodisch auf das „Wie“ des Gesagten gerichtet ist, sind inhaltsanalytische Verfahren methodisch an der Systematisierung manifester Sinnartikulationen orientiert.
0000000016 00000 n
Es stellt sich noch die Frage nach der Überprüfbarkeit – also Gültigkeit – der, von den hermeneutischen Erfahrungswissenschaft aufgestellten Hypothesen. Im Gegensatz zu anderen qualitativen Verfahren, sowie den traditionellen Sequenzialität ist ein Charakteristikum des menschlichen Handelns. Genau an diesem Punkt setzen objektive Hermeneutik und Sequenzanalyse an. Die zweite Stelle befindet sich am Ende der Interpretation eines Falles, wenn alle Lesarten darauf überprüft werden, ob sie wirklich zur Strukturhypothese passen. Demnach lässt sich eine Hypothese nicht verifizieren (belegen), sondern muss falsifiziert (widerlegt) werden. Literaturverzeichnis Hierbei kommt das Falsifikationsprinzip Poppers zum Zug. Die einzige Möglichkeit eine Hypothese zu entkräften, ist sie zu widerlegen. 0000004483 00000 n 0000003635 00000 n Die Objektive Hermeneutik ist eine strikt analytische Hermeneutik (anders als etwa die Hermeneutik bei Hans-Georg Gadamer).Daher kann und will sie keinen unmittelbaren Beitrag zur Bewältigung irgendeiner Lebenspraxis leisten. Leseprobe aus Erhard und Sammet, Sequenzanalyse praktisch, ISBN 978-3-7799-3695-4 2018 Beltz Juventa in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel. Die Protokolle ihrerseits sind von der Lebenspraxis (der protokollierten Wirklichkeit) zu trennen.
Wenn Sie den Begriff der objektiven Hermeneutik einmal aufschlüsseln, stellen Sie schnell fest, dass es sich bei der Hermeneutik an sich um "die Lehre von der Auslegung eines Textes" (Duden) handelt. 0000004748 00000 n Dieser Weltbegriff steht im Gegensatz zur nichtsinnstrukturierten Welt, welche den Gegenstand der Naturwissenschaften bildet.Die Sinnstrukturen werden, dem Verständnis der objektiven Hermeneutik nach, erzeugt durch ein System „generativer Regeln“.
0