Das Berufskolleg ist "Pflichtberufsschule" für das Land Nordrhein-Westfalen und Angebotsschule für das gesamte Bundesgebiet sowie angrenzende deutschsprachige Ausland. Die Angebote der Frühförderung richten sich an schwerhörige, gehörlose und zentral hörgeschädigte Kinder von Geburt bis Schuleintritt. Die Gesichtsschilde werden von der Schule bereitgestellt und können gegen eine Gebühr von 2,50 € erworben werden. Im Rahmen einer Pilotphase (01.08.2010 - 31.07.2011) wurde in der LVR-David-Ludwig-Bloch-Schule das Kulturprojekt "Jedem Kind ein Instrument" eingeführt.
Es ist als Kooperation zwischen der Förderschule und der Musikschule angelegt.Die Schulleitung trägt die Verantwortung für die schuleigene Internetseite. Die Fachhochschulreife und allgemeine Hochschulreife können ebenfalls erworben werden. Die Schülerinnen und Schüler können hier den Realschulabschluss und die Fachoberschulreife erreichen. Das Berufskolleg bietet mehr als 140 Ausbildungsberufe an. Die einzige eigenständige Realschule für gehörlose und schwerhörige Jugendliche in Deutschland. Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 gibt es auch offene Ganztags-Angebote. [D-44147 Dortmund] Zur Schule gehören ein Frühförderzentrum, ein Kindergarten eine Primarstufe und eine Sekundarstufe I. Der Schule stehen Internatsplätze im benachbarten Gebäude an der Curtiusstraße zur Verfügung. Beschreibung der Schule und des Unterrichtsangebotes. Die LVR-David-Ludwig-Bloch-Schule (Primar- und Sekundarstufe) ist eine Schule des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) für hörgeschädigte Kinder. Zurzeit besuchen rund 180 Mädchen und Jungen die Schule. 100 45144 Essen: 243 Personen mit Profilfotos, 243 E-Mail-Adressen hinterlegt, Abschlussjahrgänge mit Klassenfotos und Klassentreffen. Rheinische Schule für Hörgeschädigte Köln Telefonbuch Köln - ☎ Telefonnummer Adresse Stadtplan ⌚ Öffnungszeiten Bewertungen
Das Rheinisch-Westfälische Berufskolleg Essen ist eine berufsbildende Schule des LVR für hörgeschädigte Jugendliche im Bereich der weiterführenden und beruflichen Qualifikation. Zum Schulzuständigkeitsbereich der Primarstufe gehören die Städte Essen, Duisburg (rechtsrheinische Stadtteile), Mülheim/Ruhr, Oberhausen, Heiligenhaus, Velbert.Der Schulzuständigkeitsbereich der Sekundarstufe umfasst zusätzlich aus dem Kreis Wesel: Dinslaken, Voerde, Hünxe, Schermbeck, Hamminkeln und den rechtsrheinischen Teil der Stadt Wesel sowie aus dem Kreis Kleve die Städte Rees und EmmerichFür Schülerinnen und Schüler, die wegen ihrer Behinderung oder einer zu weiten Anfahrt nicht mit Bus und Bahn fahren können, hat der LVR einen Schülerspezialverkehr eingerichtet. In der Schule müssen während der gesamten Aufenthaltszeit Gesichtsschilde / Visiere getragen werden. Die Schüler*innen und / oder Erziehungsberechtigte müssen für einen entsprechenden Schutz selbst sorgen. Das Rheinisch-Westfälische Berufskolleg Essen richtet sich in seinem Angebot an Jugendliche mit Hörbehinderung, die im Bereich Hören und Kommunikation in der Sekundarstufe II sonderpädagogischer Unterstützung bedürfen. Die "virtuelle Fachschule" an dieser Schule ermöglicht berufstätigen Hörgeschädigten den Aufstieg zum staatlich geprüften Betriebswirt oder zum staatlich geprüften Techniker. Die LVR-Förderschule Essen (Primar- und Sekundarstufe) ist eine Schule des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) für hörgeschädigte Kinder. Rheinisch-Westfälisches Berufskolleg Essen - Förderschule für Hörgeschädigte, Essen (Förderschule), Kerckhoffstr. Das Bildungsangebot der Schule umfasst Die Schule ist offen für hörbehinderte Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet. Die Schule verfügt über eine eigene Turnhalle und ein eigenes Schwimmbecken.