Das Amt des BP ist nur dazu da um dem Kanzler unter die Arme zu greifen, eine Direktwahl würde nicht sonderlich viel ändern Nicht zuletzt kann der Bundespräsident Gesetze als letzte Instanz kippen, sinnvoll eine Marionette der Eliten dort sitzen zu haben? Der war fürwahr auch keine Geistesgröße! Ich weiß, dass folgende Dinge hineingehören: -Definitionen (z.B. In der Weimarer Republik wurden die Reichspräsidenten, erst Friedrich Ebert und dann Paul von Hindenburg, direkt vom Volk gewählt.
Damit zeigt sich, daß die Direktwahl mehr im Sinne der Eltern des Grundgesetzes ist, als die parteiische Bundesversammlung. Indirekte Einflussnahme in die politische Entscheidungen durch das bekunden des Volkes zu mehr Demokratie.
Pro und Contra zur ... Seit dem Hype um Joachim Gauck werden die Stimmen, der Bundespräsident solle gefälligst direkt vom Volk gewählt werden, immer lauter. Die Frage, die im Raum steht ist dabei folgende: Soll der Bundespräsident direkt gewählt werden? Sat 1-Glotzern erfolgreich das Wahlrecht entzogen hat, dann haben Dieter Bohlen & Co, wie bei Contra befürchtet, auch keine allzu große Chancen mehr. Should this be changed? Wer eine Direktwahl fordert, will meistens auch eine stärkere Stellung des Staatsoberhaupts.Der Verein „Mehr Demokratie“, stellt fest: „Mit der Direktwahl würden sich Erwartungen an den Bundespräsidenten richten, die mit dem Amt nicht erfüllbar sind. Die Direktwahl könnte ein gewisses Gegengewicht bilden.\" Dabei gehe es nicht um die Wahl des Regierungschefs wie in den USA - \"dafür gelten andere Kriterien.\" Derzeit vollziehe die Bundesversammlung, die den Bundespräsidenten … Nach Roman Herzog wurde dieses Amt missbraucht, um willfährige Marionetten der Regierung dort einzusetzen. Durch eine Direktwahl hätte der Bundespräsident mehr Vertrauen der Bürger Das macht aber nur Sinn, wenn er mehr Macht bekommt. Sollte dies geändert werden? Aber die Kanzlöse wird sich beim nächsten Kanditaten siche rwieder selbst übertreffen und eine noch rückratlosere Marionette bestimmen.
Ein Pro & Contra von Boris Schneider und Henrik Meyer. Bei der Wahl im Mai war der Rechtspopulist Norbert Hofer nur ganz knapp gescheitert, derzeit wird das Wahlergebnis überprüft.Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Das Volk muss gefragt werden, von wem es repräsentiert werden will. Die beste Kombination aus Flexibilität/Lernfähigkeit und Erfahrung ist etwa im Alter von 14 Jahren vorhanden. direkte Rede) -2 Stützen (pro/contra) -Zielsatz Ich komme mit den Argumenten (pro/contra) bzw. Der ehemalige Bundespräsident Johannes Rau sah das nur auf den ersten Blick ganz anders.
Das muss ein Ende haben. Was spricht dafür, was dagegen? Aber mit 40 Jahren ist man eh verdummt mit den ganzen Giften, die wir essen und trinken müssen. Ich weiß, dass folgende Dinge hineingehören: -Definitionen (z.B. In wenigen Tagen wird in Deutschland ein neuer Bundespräsident gewählt, allerdings nicht direkt. Das Amt des Bundespräsidenten ist veraltet und sollte abgeschafft werden. Die Bedenken gegen eine Direktwahl nach der Weimarer Republik sind in den letzten Jahrzehnten voll ausgeräumt worden. Die Bundesversammlung besteht ja aus allen Bundestagsabgeordneten und einer gleichen Anzahl von Delegierten, die von den einzelnen Landesparlamenten gewählt werden. so wäre es nicht wenn die Parteien wie immer den BP wählen. Die Frage, die im Raum steht ist dabei folgende: Soll der Bundespräsident direkt gewählt werden?
Bei einer Direktwahl kann der Bundespräsident zuvor geschädigt werden und "vernichtet" werden.
Er stellt damit einen wichtigen Zusammenhang her: Das Grundgesetz hat dem Bundespräsidenten nur sehr begrenzte, vor allem repräsentative Aufgaben übertragen. \"Die Allmacht der etablierten Parteien und ihre programmatische Angleichung entwerten die Parlamentswahl und schüren Politikerverdrossenheit der Bürger.
Ein Stück näher zur echten Demokratie, sofern Wahlen nicht gefälscht sind (von den Medien gemacht sowieso). Eine Mehrheit der Deutschen will, dass der Bundespräsident direkt gewählt wird. Rauch ist fein Besonders der Yippy Drink Kirsche
direkte Rede) -2 Stützen (pro/contra) -Zielsatz Ich komme mit den Argumenten (pro/contra) bzw. Wenn Bürger den Bundespräsidenten wählen dürften würden sie ihm automatisch mehr macht geben, was zu einem "Machtgerangel" zwischen BP auf der einen Seite und Parlament und Kanzler auf der anderen führen würde, so würde unsere Regierung langsam aber sicher zerbrechen. Die Bundesversammlung dagegen hat gezeigt, daß sie ihre Aufgabe nicht wahrnehmen kann und die Parteien keine neutralen Wahlmänner nominieren.