Von hier aus fahren Sie mit dem Fahrrad nur 20 Minuten auf dem Stadtwall und entlang des Treidelpfades, der direkt am Südufer des Rycks verläuft, bis zum Sperrwerk.Eine weitere Möglichkeit ist die Anreise mit dem eigenen PKW.
Schautafeln erläutern Aufbau und Funktion der Anlage.Bestimmt nützlich und gut erklärt - aber im Verglich zu den Sperrwerken in Holland eher kleiner dimensioniert.Die Technik und der Bau ist vor Ort gut erklärt. Bitte geben Sie ein anderes Datum ein.Ist dies ein Ort oder eine Aktivität, den/die Sie an einem Ist dies ein romantischer Ort oder eine romantische Aktivität, den/die Sie für Am Ryck, 17493 Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern DeutschlandSehenswerte Sperranlage am Ende des Hafenbeckens von Wieck.
Es finden regelmäßig Führungen statt, in denen man auch Teile zu sehen bekommt, die man im Vorbeigehen nicht sieht. Schon kam eine Sturmflut mit … Ein Sturmhochwasser mit dem für die Stadt Greifswald gültigen Bemessungshochwasserstand von etwa 3,05 m NHN würde weite Teile des Stadtgebietes sowie die in der Ryckniederung liegenden Orte überfluten.Der 1993 erstellte Generalplan Küsten- und Hochwasserschutz Mecklenburg-Vorpommern definierte erstmalig ein lückenloses Schutzsystem für die Stadt Greifswald, bestehend aus einem Sperrwerk im Ryck und den flankierenden Deichen in Eldena und Wieck, dem Deich Ladebow sowie zwei Wegeaufhöhungen nördlich des Rycks.Die Hochwasserabwehrlinie wurde bei diesem Schutzsystem von beiden Ufern des Rycks an die Boddenküste verlagert. Moderne Architektur, höchste Sperrschutzqualität. Hauptzweck des größten technischen Küstenschutzbauwerkes an der deutschen Ostseeküste ist der Schutz vor Überflutungen bei Sturmhochwasser unter Berücksichtigung der Erhaltung der brackwasserabhängigen Biotope in der Ryckniederung. Zwischen 2006 und 2017 wurde das Schutzsystem realisiert.Mögliche Auswirkungen auf die Umwelt wurden ausführlich untersucht und bewertet. Es bildet einen integrativen Bestandteil des Hochwasserschutzsystems für die Universitäts- und Hansestadt Greifswald.
Während dieser Führung erhalten Sie einen Überblick über das Gesamtkonzept des Hochwasserschutzes Greifswald und einen technischen Einblick in die Sturmhochwasserschutzanlage. Die Schiebetore sind in die Deiche integriert und für die Passanten nur im Falle des Sturmhochwassers sichtbar.Starke Vereisungsgefahr oder Eisgang können längere Schließzeiten erforderlich machen, als es der Verlauf der Wasserstände bedingen würde. Das Ziel bestand darin, Beeinträchtigungen der Umwelt zu vermeiden, zu vermindern oder auszugleichen. Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern, die Sicherheit der Seite zu verstärken und Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Die Maßnahmen verkürzten die Länge der Schutzanlagen von sieben Kilometern auf 3,5 Kilometer. April 2016 eingeweiht und in Betrieb genommen.Das flache Gelände an der "Dänischen Wiek" und das Stadtgebiet der Universitäts- und Hansestadt Greifswald zählten zu den besonders hochwassergefährdeten Gebieten an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns und waren bei Sturmhochwasser in der Vergangenheit von allen Küstenorten an der deutschen Ostseeküste mit am stärksten betroffen.
Habe auf … Das Sperrwerk in Greifswald Wieck hat nun schon öfter seine Bewährungsprobe bestanden, indem es bei einer Sturmflut Hochwasser in Wieck und Greifswald verhindert hat. Loading... Unsubscribe from Fleischervorstadt-Blog? Die Trassen liegen in unmittelbarer Nähe von Straßen und auf Wegen.Die Sperrungen werden über die Lichtsignalanlage angezeigt.Die kostenlose Führung dauert ca. Um alternative Ansätze einzubeziehen, Innovationen zu fördern, unverhältnismäßig hohe Kosten zu verhindern, ein effizientes Verfahren für die Zeugniserteilung zu gewährleisten oder regionalen Gegebenheiten Rechnung zu tragen, sollten der Kommission Durchführungsbefugnisse übertragen werden in Bezug auf die Genehmigung bestimmter Abweichungen von den technischen Vorschriften … Bitte geben Sie ein anderes Datum ein.Leider sind an den von Ihnen gewählten Daten keine Touren oder Aktivitäten verfügbar. In diesen Situationen kann das Ryckwasser durch absperrbare Umläufe, die parallel zu beiden Seiten der Hauptöffnung angeordnet sind, abfließen.Im Falle eines Stromausfalls kann das Sperrwerk autark über 10 Stunden mit dem eingebauten Notstromaggregat versorgt werden.Der Deichbau in Eldena wurde 2009 und in Wieck 2017 abgeschlossen. Schon kam eine Sturmflut mit Der etwa vier Meter tiefe Ryck hat hier eine Breite von ca. Das Sperrwerk Greifswald befindet sich im Gewässerquerschnitt der Bundeswasserstraße Ryck an der Mündung in die "Dänische Wiek" im Stadtteil Greifswald-Wieck. Funktionsweise Sperrwerk Greifswald Fleischervorstadt-Blog. Für Interessierte sicher ein Highlight und ein Interessantes Ziel. Unvermeidliche Gehölzverluste wurden durch Aufforstungen im Raum Bremerhagen, Kronwald sowie Lühmannsdorf als Ersatzmaßnahme ausgeglichen.Mit der Betreibung des Sperrwerks ist derzeitig das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern beauftragt. Nach Abstimmung mit der Stadt Greifswald als damals zuständige Naturschutzbehörde und als Eigentümer der Flächen erwies sich die Renaturierung des Polders Eisenhammer als geeignete Ausgleichmaßnahme des Projekts. Deiche, Sperrwerk und Wegeaufhöhungen verhindern dabei das ungehinderte Vordringen von Außenhochwasser flussaufwärts in die Ryckniederung. Das Sperrwerk ist bei normalen Wasserständen nicht besetzt und wird erst bei drohendem Hochwasser durch Mitarbeiter des StALU Vorpommerns besetzt und bedient. Die Deiche sind mit einer Kronenhöhe von etwa 4,60 m NHN auf das Bemessungshochwasser von 3,05 m NHN ausgelegt und verstärkt worden. Die Aufnahme wird viertelstündlich aktualisiert.Das Sperrwerk Greifswald befindet sich im Gewässerquerschnitt der Bundeswasserstraße Ryck an der Mündung in die "Dänische Wiek" im Stadtteil Greifswald-Wieck.