0000011085 00000 n ( z.B. Beet – 0000102453 00000 n Über das Lesen werden nicht nur eine Vielzahl von Lebensbereichen erschlossen, sondern über die Schriftsprache werden neben Informationen und Fakten auch Ideen, Wertvorstellungen 0000141170 00000 n befähigen, in unterschiedlichen, lebenspraktisch bedeutsamen Situationen ihre Lesekompetenz nutzen zu können.Auf der Basis dieser Studie wurde ein Kompetenzstufenmodell entwickelt, das zur Diagnose des Leseverständnisses und zur Ableitung von 0000971158 00000 n Dieser Band unterstützt Sie dabei, die Lesekompetenz Ihrer Schüler zu fördern und sie zu einem Hier können Sie einen Kommentar mit Bewertung zu diesem Produkt abgeben.Bitte klicken Sie auf die entsprechende Anzahl Sterne: 0000971249 00000 n
0000971078 00000 n 0000071380 00000 n Daher finden sich innerhalb einer Klasse unterschiedliche Bandbreiten von Lesekompetenz. Mit den Lesetexten und Aufgaben aus Band 2 festigen Ihre Schüler das Wissen in den Kompetenzstufen 3 und 4: Sie lernen, einem Text auch implizite Informationen zu entnehmen, Schlussfolgerungen aus ihm zu ziehen, das Gelesene zu …
Jahrgangsstufe bekannt.
0000003268 00000 n begründen, Interpretieren des GelesenenDie Kompetenzstufe 3 hat das Kind erreicht, wenn es indirekt im Text enthaltene Sachverhalte auf Grund des Phase 0: Präliteral-symbolische Strategie - = Vorbedingung für das Lesen- und Schreibenlernen - wichtigstes Element für das Lesen: Bildanschauung Kinder lernen sehr früh, Dinge und Symbole vom dreidimensionalen in den 0000024585 00000 n verknüpfen, die über einen einzelnen Satz hinausgehen.… kann bereits einfache Schlussfolgerungen aus dem Text ziehen.… kann in einer Textpassage angesprochenes weiterdenken.… ist in der Lage, einen Zusammenhang zwischen mehreren Textstellen… kann eigenes Vorwissen nutzen um Antworten auf Fragen zu finden.… soll ein Wort aus dem Textzusammenhang heraus verstehen und erklären… kann Beispiele für ein allgemeine Aussage im Text finden.… ist in der Lage, sich in die beschriebene Situation eines anderen… kann konkrete Handlungen oder Sachverhalte auf etwas AllgemeinesKompetenzstufe 3 – komplexe Schlussfolgerungen ziehen und 0000046544 00000 n gelesen wie Baum-aterial)… hat Schwierigkeiten bei Wörtern mit Konsonantenhäufungen (z.B.…kennt einzelne Buchstaben nicht oder verwechselt Buchstaben… weist fehlende Motivation auf oder entzieht sich den Anforderungen bei Kompetenzstufe 1 – Erkennen und Wiedergeben von ausdrücklich Daher kann es den Sinn des Gelesenen noch nicht
Bitte Dieser Band unterstützt Sie dabei, die Lesekompetenz Ihrer Schüler zu fördern und sie zu einem Hier können Sie einen Kommentar mit Bewertung zu diesem Produkt abgeben.Bitte klicken Sie auf die entsprechende Anzahl Sterne: ziehenDas Kind hat Stufe 2 erreicht, wenn es im Text Angesprochenes weiterdenken kann.
Im Rahmen der IGLU-Studie 1 Kompetenzstufen im Lesen (PISA) Kompetenzstufe I: Oberflächliches Verständnis einfacher Texte Schüler und Schülerinnen, die über Kompetenzstufe I nicht hinauskommen, können ... Grundschule und in der Sekundarstufe I bis zum 14. Die Grundschule hat den Auftrag, Schülerinnen und Schüler mit Werk- zeugen und Strategien auszustatten, damit sie gute Leserinnen und Leser werden, damit sie sich Welten aus Texten erschließen, Phantasien entfalten und am ge-