Technisches Gymnasium Profil Technik und Management Der Bildungsgang ist interdisziplinär angelegt: Technische Inhaltsschwerpunkte werden mit wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen verknüpft. Das Profilfach: Technik und Management. Im Profilfach Technik und Management des Technischen Gymnasiums in Sindelfingen kombinierst du technische und wirtschaftswissenschaftliche Arbeitsfelder, erlernst Grundlagen der Elektro- und Antriebstechnik, der Technischen Kommunikation sowie der Steuerungs- und Energietechnik, der Statik oder der Festigkeitslehre. Produktinformationen. Technik und Management ist ein Profil der Technischen Gymnasien in Baden-Württemberg.
bei Gymnasiasten mit der Versetzung nach Klasse 10 (G8) bietet das Technische Gymnasium eine hervorragende Möglichkeit, in drei Jahren die Allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Am Ende der Eingangsklasse entscheidet ein Versetzungszeugnis über den Wechsel in die Oberstufe.Der Unterricht in den Jahrgangsstufen 1 und 2 erfolgt im Kurssystem. Profilfächer. Technisches Gymnasium. In Jahrgangsstufe 1 ist ein Projekt vorgesehen, dass die praktische Verknüpfung zwischen Technik und BWL verdeutlicht. Das Profilfach beruht auf dem Ansatz, ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliche Inhalte zu integrieren und ist so Abbild des dynamischen Zusammenwirkens technischer und ökonomischer Kräfte in der Arbeitswelt.
Sie dokumentieren den Prozess und die Ergebnisse ihrer Arbeit und erläutern beides abschließend bei einem Kolloquium. Technik & Management, Projektmanagement, Computertechnik, Sondergebiete der Technik, Ergänzende Fertigungstechnik, Wirtschaft und Gesellschaft. Technisches Gymnasium Profil Technik und Management Der Bildungsgang ist interdisziplinär angelegt: Technische Inhaltsschwerpunkte werden mit wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen verknüpft. Wer vorher von Klasse 7 bis Klasse 10 den Französisch-Unterricht besucht hat, kann in der Eingangsklasse am Französisch-Unterricht, Niveau A, teilnehmen.Samstags ist unterrichtsfrei.
Das Profilfach beruht auf dem Ansatz, ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliche Inhalte zu integrieren und ist so Abbild des dynamischen Zusammenwirkens technischer und ökonomischer Kräfte in der Arbeitswelt. Profilfach Technik und Management. Andere Profile des Technischen Gymnasiums setzen Wirtschaftslehre anstatt Projektmanagement als Wahlpflichtfach an. Dieses Profil fördert somit vor allem auch den Ingenieurnachwuchs, der an der Schnittstelle von Technik und Management einen wichtigen Aufgabenbereich bearbeitet. Das Profilfach beruht auf dem Ansatz, ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliche Inhalte zu integrieren und ist so Abbild des dynamischen Zusammenwirkens technischer und ökonomischer Kräfte in der Arbeitswelt. Jugend forschtsind eng aufeinander bezogen.
Dies erfordert koordinierten Unterricht an konkreten Projekten.Sofern die Mindestanforderungen in einer zweiten Fremdsprache (z.B. Management Schülerinnen und Schüler der Realschule, der Werkrealschule, der zweijährigen Berufsfachschule und der Gemeinschaftsschule (Niveau M)Schüler und Schülerinnen der Gemeinschaftsschule mit Niveau E genügt die Versetzung in die Oberstufe. Die besondere Lernleistung in Form des Seminarkurses kann bei der Gesamtqualifikation im Abiturzeugnis die Prüfungsleistung im vierten oder fünften Prüfungsfach ersetzen.Es wird Unterricht in Englisch, Französisch und Italienisch angeboten. Im Profil Technik und Management lernen die Schülerinnen und Schüler fächerverbindend, technisches und wirtschaftliches Grundlagenwissen miteinander zu verknüpfen und zu verzahnen. Das sechsstündige und besonders gewichtete Profilfach "Technik und Management" ist interdisziplinär konzipiert: Technisches und wirtschaftswissenschaftliches Grundwissen wird vermittelt und miteinander in Beziehung gesetzt. Maschinenbau, Elektrotechnik, Fertigungstechnik, Werkstoffkunde, Technisches Zeichnen, Betriebswirtschaftslehre, Buchführung, CNC- und Steuerungstechnik ... und Computertechnik einen beruflich orientierten Lernschwerpunkt. Technik und Management (TGTM) Das Technische Gymnasium mit dem Profil Technik und Management vermittelt eine fundierte, breit angelegte Grundbildung und bildet deshalb eine solide Vorbereitung auf viele Studiengänge.
Es vermittelt neben einer soliden Allgemeinbildung berufliche Bildungsinhalte in Theorie und Praxis. Technisches Gymnasium Profil: Technik & Management (TM) - Die Kombination aus Technik und Wirtschaft. EthikNaturwissenschaft: Mathematik, Physik, Chemie, BiologieBesondere Lernleistung: Seminarkurs Theater, Schüler-Ingenieursakademie (SIA). Wer an seiner früheren Schule nicht am Unterricht in einer zweiten Fremdsprache teilgenommen hat, muss während der drei Jahre den Unterricht in Französisch oder Italienisch, Niveau B (für Anfänger) besuchen. Das Profil wird vom Schüler beim Eintritt in diese Schulform gewählt. Es werden vertiefte Grundlagen und breit angelegte Kompetenzen in den Bereichen Maschinenbau, Wirtschaftswissenschaften und in der Computertechnik vermittelt.