Von einem schöneren Leben träumt auch Paris Nachbarin Sara (Zahra Amir Ebrahimi), die ein gehorsames Hausfrauendasein fristet, aber viel lieber wieder als Lehrerin arbeiten würde. Mai 2020), folgt das Drama “In der Mitte des Flusses”: Ein junger Irak-Veteran kehrt im ländlichen New Mexico zu seiner Familie zurück. Wiederholungen finden Tagesprogramm SRF 1 "Teheran Tabu" im Filmarchiv. Mai 2020, ist das Spielfilmdebüt des gebürtigen Iraners Ali Soozandeh auch in der ZDFmediathek abrufbar.In der iranischen Hauptstadt Teheran kreuzen sich die Wege von vier Menschen: Um den Lebensunterhalt für sich und ihren fünfjährigen Sohn zu verdienen, arbeitet Pari (Elmira Rafizadeh) als Prostituierte und verkauft ihren Körper an einen einflussreichen Richter, der ihr vermeintlich zu einem besseren Leben verhilft. Ich, Olaf Theobald (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Den Abschluss der Reihe bildet am Montag, 18. ist nicht nur im Iran bis heute ein Tabu. WP Statistics TEHERAN TABU im ZDF, 04.05.2020, 23:55 - 01:25 Datum:04.05.2020 Verfügbarkeit: Video verfügbar ab 03.05.2020, 10:00 Juni 2020), das Drama “L’intrusa – Der Eindringling”, in dem eine Sozialarbeiterin in Neapel vor der Entscheidung steht, ob sie der Frau und den Kindern eines Mafia-Mörders Unterschlupf gewähren soll: eine Entscheidung, die ihr Leben und ihre Arbeit zerstören kann.Ansprechpartnerin: Cordelia Gramm, Telefon: 06131 – 70-12145; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/teherantabu https://presseportal.zdf.de/presse/indermittedesflusses https://presseportal.zdf.de/presse/lintrusadereindringlingAlle Filme der Reihe “Sehnsucht nach Freiheit – Drei internationale Spielfilme” stehen für akkreditierte Journalisten zur Ansicht im Vorführraum des ZDF-Presseportals zur Verfügung.Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/sehnsucht-nach-freiheit/“Teheran Tabu” in der ZDFmediathek: https://zdf.de/filme/das-kleine-fernsehspiel/teheran-tabu-106.htmlDie Videos in der ZDFmediathek sind zum Embedding freigegeben. An dem von irakischer. Nachdem die Hisbollah angekündigt hat, die vermeintliche Tötung eines ihrer. Trotzdem lässt sie sich auf eine Nacht mit dem jungen Musiker Babak ein. Es folgen "In der Mitte des Flusses" am Montag, … Der angebliche Selbstmord seiner Zwillingsschwester wirft ihn vollends aus der Bahn. Die Premiere erfolgte am 20.
“Teheran Tabu”: Auftakt der ZDF-Reihe “Sehnsucht nach Freiheit – Drei internationale Spielfilme” (FOTO)Mainz (ots) – Im Mai 2020 präsentiert Das kleine Fernsehspiel des ZDF in der Reihe “Sehnsucht nach Freiheit” auf seinem Sendeplatz am Montag drei internationale Spielfilme. Mit "Teheran Tabu" startet das ZDF seine neue Reihe "Sehnsucht nach Freiheit – Drei internationale Spielfilme". 16 Preise gab es insgesamt für den Animations-Spielfilm "Teheran Tabu". Mai 2020, 0.10 Uhr im ZDF (in der ZDFmediathek: Sonntag, 10. Mai 2020, 10.00 Uhr, bis Montag, 11. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung. Mainz (ots) - Im Mai 2020 präsentiert Das kleine Fernsehspiel des ZDF in der Reihe "Sehnsucht nach Freiheit" auf seinem Sendeplatz am Montag drei internationale Spielfilme. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. "Teheran Tabu" hatte seine Premiere beim renommierten Filmfestival in Cannes, lief auf vielen internationalen Festivals und gewann 16 Preise, unter anderem den des wichtigsten Animationsfilmfestivals Europas. ZDF Das kleine Fernsehspiel zeigt den Spielfilm über Freiheit, Sex und Selbstverwirklichung im islamischen Gottesstaat Iran heute Nacht im TV oder jederzeit in der ZDFmediathek. “Teheran Tabu” erzählt von vier Schicksalen, die eng miteinander verflochten sind, und von vier Menschen, die alle auf ihre Weise unter den streng religiösen Gesetzen des Gottesstaates zu leiden haben und in Gefahr geraten.Am Montag, 11.
Unbedingte technisch notwendige Dienste.