Die Lehrpläne für die fachrichtungs- und schwerpunktbezogenen Fächer des beruflichen Gymnasiums werden daher letztmalig im Landesabitur 2020 die Grundlage für die Prüfungen sein.Im Folgenden finden Sie die Lehrpläne für die fachrichtungs- und schwerpunktbezogenen Fächer des beruflichen Gymnasiums:Hier finden Sie die Kerncurricula für die gymnasiale Oberstufe sowie die Lehrpläne für die gymnasiale Oberstufe.
Rechtlich verbindlich ist die jeweils gültige im Amtsblatt Kultus und Unterricht veröffentlichte Fassung. Die Kerncurricula für die fachrichtungs- und schwerpunktbezogenen Fächer des beruflichen Gymnasiums (KCBG) sind zu Schuljahresbeginn 2018/2019 (01.08.2018) in Kraft getreten. Berufliches Gymnasium 4 2007 BGY - T Teil Grundlagen Aufbau und Verbindlichkeit der Lehrpläne Grundstruktur Im Teil Grundlagen enthält der Lehrplan Ziele und Aufgaben des Berufli-chen Gymnasiums, verbindliche Aussagen zum fächerverbindenden Un-terricht sowie zur Entwicklung von Lernkompetenz. August 2007 für die Jahrgangsstufe 13 am 1. Lehrplan Berufliches Gymnasium Literatur 2006 . "$|¢`A)…TC@nV÷S'ŒÿÁıè hĹ+ *•A‚×€ ˜� ('A��ÀHÄ! Mathematik 19.12.2014 - Dieser Lehrplan wurde an die Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife angepasst. Jahrgänge, die das berufliche Gymnasium in Klassenstufe 11 im Schuljahr 2014/2015 oder danach beginnen, sind nach diesem Lehrplan zu unterrichten. Materialgruppe: Lehrplan. Schulgruppe, Schulart und Fach auswählen.
Industrielles Rechnungswesen - IKR: Inventur, Inventar und Bilanz; Buchen auf Bestands- und Erfolgskonten; Umsatzsteuer als Vorsteuerüberhang und als Zahllast; Buchungen im Beschaffungsbereich (Rabatte, Skonti, Kalkulationen) Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung; Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung (Vollkostenrechnung, Teilkosten- bzw. August 2008 in Kraft. @`T�Ü’& 0¸A¬pÎğ›’P¥à3©R4D€ipê ¨ÀH «†Qâ‚�"Ã�Ĉb ¨( dŠCİ G£9¬(€IA”8¢’av€ t@T20‚Z Erstmals im Schuljahr 2020/2021 sind die KCBG dann auch Grundlage für die Prüfungen im Rahmen des Landesabiturs.
Dieser Lehrplan für das Berufliche Gymnasium tritt für die Klassenstufe 11 am 1. März 2019 in das ZSL übergegangen, Teile in das IBBW. Damit lösen sie die bislang gültigen Lehrpläne für die fachrichtungs- und schwerpunktbezogenen Fächer des beruflichen Gymnasiums beginnend mit der Einführungsphase als verbindliche Grundlage für den Unterricht im beruflichen Gymnasium ab.
Erstmals im Schuljahr 2020/2021 sind die KCBG dann auch Grundlage für die Prüfungen im Rahmen des Landesabiturs. … 2437 0 obj<>stream Damit lösen sie die bislang gültigen Lehrpläne für die fachrichtungs- und schwerpunktbezogenen Fächer des beruflichen Gymnasiums beginnend mit der Einführungsphase als verbindliche Grundlage für den Unterricht im beruflichen Gymnasium ab. Teile des LS sind zum 1. Berufliches Gymnasium (BG) Lehrpläne für das Berufliche Gymnasium (BG) ... Der Lehrplan wurde ersetzt durch >Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Controlling ab dem Schuljahr 2014/2015. ÷¢ncdTÑ™±TtEt‚¯KLSDçhmí@r¬ÁÃJ‰¬Å2WB]WĞÉúr2P p_É°@ ÚR” Å:Dºä ¥¾ÿ~÷êëïûİËû»/oï_İí÷/noïw—¤9ëº0-÷mö´Õ½íëݳOWŸ?ÿõêwİŠôËîùÕİş¦—�Oqñéoûß_ì¿bÚ½¸ı´ø’ı𔸸”4êòË�y±ûåÍß‘DÃøëİs]}/òåîçë›ßvÏ?t~ÆdÍ-snjpwn÷l÷‡Ÿn>^}ºß÷ôËûÿ %PDF-1.5 %âãÏÓ Übergangsweise wird diese Seite weiter betrieben. Die Bildungspläne für die beruflichen Schulen stehen Ihnen online zum Download zur Verfügung. (ô":˜Ğë¢×˜CݨyÈYD> ƒ„’¨ì�LúrŞÒ$‰@ :�#A;º(€tRè#|ÈP7FdChLˆ':1¥Áìhad`˜æ]Th1°‹ª Die Lehrpläne für die fachrichtungs- und schwerpunktbezogenen Fächer des beruflichen Gymnasiums … Im Teil Grundlagen enthält der Lehrplan Ziele und Aufgaben des Berufli- chen Gymnasiums, verbindliche Aussagen zum fächerverbindenden Un- terricht sowie zur Entwicklung von Lernkompetenz. Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Controlling (BG) ab 2014/15 Dieser Lehrplan gilt auch für das Berufliche Gymnasium. 4Ä?3d%§¨Db'3V£¤Ë˜*—4ÿÙ÷ Œ\ºÄš7@CbàYÒ%ÍÆ|I”@"4�À4¤•)õI9)ô)…�ªÛàopÁl| )eDG—§T 8ƒ!��ªìtv,�Ùk"Y—P$b—ûÕõ’tÑP2÷4¥>rïUHÏA4GA "]¡³æ2cÌQ5br,JŒI“ºáÌ)*1f•ÎœEó’5—‘â].X‘Îk:ãk.X)1Vn—”8êR®Ä�¤ÙﺢéËgQx*,Šî# Œ…G""ÄŒ‰D�œ4sáô�4¸°6de/šŸN®O0°�؈. Impressum Die Lehrpläne wurden erstellt durch Lehrerinnen und Lehrer der beruflichen Gymnasien in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen … August 2006 für die Jahrgangsstufe 12 am 1.