““Vieles läuft schief, unser Konsum, weltweiter Handel auf Kosten der anderen, auf dem Konto der Natur. Der Inhalt dieser Seite darf in keiner Form ohne schriftliche Genehmigung der Langbein & Partner Media GmbH & Co KG reproduziert oder verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.Obwohl die Inhalte unserer Seiten mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt worden sind, übernimmt die Firma Langbein & Partner Media GmbH & Co KG keine Haftung für deren Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit.Unsere Seiten beinhalten auch Links zu externen Webseiten, auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben. Zeit für Utopien (2018) Wie 1,5 Millionen Menschen mit regionaler, frischer Biokost versorgt werden, wie urbanes Wohnen mit einem Bruchteil der Energie möglich ist, wie ein Smartphone fair produziert wird und wie eine ehemals dem Unilever-Konzern gehörende Teefabrik in Selbstverwaltung funktioniert. Oktober 2018 "Bitte wiederholen" Standard Version. Zeit für Utopien . ““Zahlreiche Beispiele zeigen, dass ein gesundes Miteinander oftmals besser, gesünder und nachhaltiger sein kann, als ständiger Konkurrenzkampf, ein stetes Streben nach Mehr, das die Maxime unserer Zeit zu sein scheint… “Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. ZEIT DER UTOPIEN zeigt lebensbejahende, positive Beispiele, wie man mit Ideen, und Gemeinschaftssinn viel erreichen kann. Ich habe in der TV-Branche Werbung verkauft, aber das war für mich eine Situation, die mich ziemlich unglücklich gemacht hat. Tatsächlich ist das Tolle an diesem Film das Inspirierende.”“…ein inspirierender, bunter Strauß an Alternativen.”“Kurt Langbeins Film zeigt Beispiele alternativen Lebens, die funktionieren. Die Hoffnung muss nicht verloren werden! Für diese Inhalte ist der jeweilige Anbieter bzw. Der Dokumentarfilm Zeit für Utopien zeigt Unternehmen und Projekte, die die Welt nachhaltig positiv verändern wollen, statt sie zu zerstören. Es folgt ein Kampf wie David gegen Goliath, der 1336 Tage dauerte. Nein, eine andere Welt ist möglich, ohne Zweifel, wie die Beispiele aus dem Film aufzeigen. Sympathisch.” “Regisseur Kurt Langbein versteht sein Werk als „inspirierende filmische Entdeckungsreise“.Er präsentiert Menschen, die viel Energie darauf verwenden, die Welt im kitschig-wahren Sinne wieder bewohnbarer zu machen. Wir nutzen energieeffiziente Technologien, versorgen uns mit erneuerbarer Energie, brauchen kein Auto, haben Nahversorgung – wir sind nicht perfekt aber für mich ist es doch ein sehr gutes Modell für die Städte der Zukunft. Niko Paech plant ein Wohnprojekt in Zürich, das den Energieverbrauch auf ein Minimum reduziert. Auch wenn der messianische Eifer mancher Initiativen dabei bisweilen abschreckt, ist das durchaus beeindruckend.”„Food For Thought“ könnte der Untertitel des Filmes lauten, denn ZEIT FÜR UTOPIEN liefert geistige Nahrung und animierende Denkanstöße für eine gerechtere Welt, die keine Utopie mehr bleiben muß.”“Schließlich ist es der gedankenlose Konsum, seien es nun Lebensmittel, Gebrauchsgegenstände wie Smartphones oder auch Reisen, der uns erst in diese Bredouille gebracht hat. Wenn das Publikum aus den verschiedenen Alternativen zumindest Ansätze für sich übernimmt und sich etwas bewusster mit dem eigenen Verhalten auseinandersetzt, dann ist dadurch ja schon mal einiges gewonnen.”“Es tut einfach gut, wenn die Dinge mal konkret beim Namen genannt werden, denn das ist auch eine der Voraussetzungen für Veränderung.”“In jedem Fall hat „Zeit für Utopien“ das Herz am rechten Fleck und gibt dem Zuschauer genug mit, um einen reflektierteren Umgang mit den behandelten Themen anzuregen.” “Langbeins Doku ist eine feine Vorlage für den Plan B, wenn die Grenzen des Wachstums Veränderung erzwingen.
ASSISTENZ- SOUNDDESIGN: Natalie Helbling, The Grand PostPRODUKTIONSASSISTENZ: Katharina Bernard, Maria Brandstetter, Benjamin SteigerPetra Wähning, Werner und Martina Haase, Gi-Man Jeong, Ji-Young Moon, Dong-Joung Yim, Keum-Soon Kwak, Tae-Soo Yoon, Niko Paech, Frieda, Vanja und Stefan Salzmann, Helen Ruppert, Sabina Keller, Ulrike Herrmann, Richard Muyej Mangeze, Laura Gerritsen, Gérard Cazorla, Olivier Leberquier, Michel Liccia, Nadine Fiquet, Rim Hidri, Jean-Jacques Cornand, Joachim Bauer, Bas van Abel, Eric Yam, YueDong Zhao, Hyeong-Guk Kang, Kyung-Hee Kang, Peter Lassnig, Lorenz Glatz, Simon Wabwire, Michael Makoha, Betty Masinde, Paul EgessaSie haben außerdem die Möglichkeit, den Film in Ihrer Stadt, für Ihre Zielgruppen zu buchen und selbst ein Screening zu veranstalten – ob Kino, Gemeindesaal, Kulturzentrum oder einfach ein Extrazimmer eines Gasthauses.Cineambiente, Environmentel Film Festival, Turin, ItalienBIFED (Bozkaada International Festival for Environmental Documentaries),Türkei, Internationaler WettbewerbMalaysia, Sri Lanka, Burkina Faso, Kenia, Namibia, Ruanda, Südafrika, Indien & Philippinen“Der Film ist eine ins Positive gewendete Gesellschaftskritik.
(ES)Regisseur Kurt Langbein versteht sein Werk Zeit für Utopien als „inspirierende filmische Entdeckungsreise“. Wir waren sofort beunruhigt und schließlich gab die Geschäftsführung bekannt, dass sie das Werk hier schließen werde. 1. Nachhaltigkeit ist das Schlagwort unserer Zeit. Er präsentiert Menschen, die…