Doch wenn sie spricht, dann wird sie laut und hält sich den Zeigefinger immer wieder an den Kopf, als wolle sie sagen: „Die haben sie doch nicht mehr alle.“Was sie währenddessen wirklich ausspricht: „Ich wurde zu 20 Jahren Haft verurteilt. Sie riskieren ihre Freiheit ohne Kopftuch – und können es kaum fassen, dass westliche Politikerinnen wie Claudia Roth es im Iran freiwillig tragen. Karim Bagheri, Ex-Profi bei Arminia Bielefeld und Persepolis lobte sie im Internet für ihre Leidenschaft für FC-Persepolis, bat sie aber, den heimlichen Stadionbesuch nicht zu wiederholen. Weitere 18 Jahre ist sie nur auf Bewährung frei. Man sieht Iranerinnen, die ihr Kopftuch abgenommen haben, Iranian TV has broadcast a new round of forced confessions.
Wo ist die Ikone der iranischen Proteste? Ich habe die Mütze tief über meinen Kopf gezogen", sagt sie. Zu den bereits etablierten Hashtags wie #IranRegimeChange, #DancingIsNotACrime und #WhiteWednesday sind nun also noch zwei weitere dazu gekommen, über die sich die Botschaften der Frauen verbreiten: #FreeMaedeh und #ShaparakShajarizadeh. Imagine you're deprived of liberty and if you don't succumb, you get 20-years prison sentence. Frauen in Sportstadien - wie heiß dieses Eisen ist, zeigte sich, als die Regierung unter dem Reformer Hassan Ruhani Frauen kürzlich erlaubte, ein Basketballspiel der Männer anzusehen, die Polizei die Zuschauerinnen jedoch nicht in Stadion ließ.Über dieses Thema berichtete Deutschlandfunk Kultur am 08. Auch diese ältere Frau hat den Mut zum Widerstand in sich entdeckt. Diese Kampagne ruft dazu auf, In einer Video-Botschaft äußert sich Shaparak zu dem ungewöhnlichen und unverhältnismäßigen Urteil. Die junge Frau ist verschwunden – im Netz suchen Menschen nun weltweit nach Hinweisen. Zwei Jahre soll ich ins Gefängnis, 18 Jahre soll ich schweigen.“Shaparak Shajarizadeh was sentenced to 2 years behind bars and 18 years suspended imprisonment for not wearing the hijab. Zwar werden die Frauen festgenommen aber bisher nicht sonderlich hart bestraft. "Schon Tage vor dem Spiel habe ich mich vorbereitet, habe Männerkleidung besorgt, einen künstlichen Bart und Klebstoff gekauft. Twenty years in prison just for not wearing scarf . Nach ihrem Kopftuch-Protest 2017 wurde die Iranerin Vida Movahed als „Mädchen von der Enghelab-Straße“ berühmt. Die Leute schauen mich mit großen Augen an. Schließlich müsste aus der Sicht von Revolutionsführer Ajatollah Ali Khamenei das Tragen des Hijab genannten Kopftuchs sogar ganz im Sinne der Frauen sein. Wo ist die Ikone der iranischen Proteste? Sie protestiert seit Jahren immer wieder für ihr Recht auf freie Entscheidungen, indem sie öffentlich ihren Hijab ablegt. Er ist ein Gottesgeschenk", sagte er. Doch viele lassen sich das nicht mehr bieten. Shaparak ist nicht die einzige Frau in Iran, die auf diese Weise für lockerere Gesetze in Iran protestiert. is there someone to hear our voice? Ich gehöre zu der Kampagne gegen Kopftuchzwang und zu den Mädchen aus der Straße der Revolution. Shaparak Shajarizadeh will sich damit nicht abfinden. Protest gegen Roths Kopftuch! Shame on Europe with Iranian mollah regime still doing business...Es gibt aber auch eine Neuigkeit, die viele erleichtert: Shaparak hat es bereits geschafft, aus Iran zu fliehen. "Der Hijab steht für Würde und Anstand und eine höhere Wertstellung den Frauen gegenüber. Dabei bricht ihr immer wieder die Stimme weg und sie schweigt für einige Momente. Mit der Hoffnung auf Freiheit", sagt sie. Wer diese Meinung nicht teilt und dagegen verstößt kann mit zwei Monaten Gefängnis, Geldstrafe oder Peitschenhieben betraft werden. Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch. Das Bild, auf dem sie ihr Kopftuch als weiße Flagge schwenkt, könnte zum Symbol der aktuellen Proteste in Iran werden.
Die Frage, für welchen Platz auf welcher Seite, habe sie überfordert. "Ich konnte nicht sehr laut jubeln.
Eine junge Frau steht auf einem Stromverteilerkasten an der Straße der Revolution mitten in Teheran.