Akademie der Deutschen Medien Rechtsform gGmbH, gemeinnützig Gründung 1993 Gründer Bertelsmann Stiftung: Sitz München Schwerpunkt Aus- und Weiterbildung in Medienberufen Geschäftsführung Bernd Zanetti Eigentümer Diverse Verlage und Medienverbände Website www.medien-akademie.de: Die Akademie der Deutschen Medien ist ein Aus- und Weiterbildungsinstitut für … als Einsteiger.Nettes Team / Arbeitsplatz im Zentrum Münchens / schöne, aber eben auch teure LageDie Arbeitszeit bewegt sich relativ im normalen Rahmen, Überstunden werden allerdings auch in keinster Weise honoriert.Leider findet keine Einbeziehung der Mitarbeiter statt. Erfahre aus erster Hand, ob Deutsche POP - Die Akademie der Musik- und Medienbranche - music support group als Arbeitgeber zu dir passt. Sie wurde 1993 gegründet und ist seit 1999 eine gemeinnützige GmbH mit zehn Gesellschaftern.
November 2016 es könnte schön sein... 2,6. Angeleitet von erfahrenen und kompetenten Dozenten, in freundschaftlich-kollegialer Atmosphäre. 1 von 13 Bewertungen von Mitarbeitern Alle anzeigen. Drucken.
Fragen. Die gemeinnützige Akademie der Deutschen Medien zählt mit über 4.000 Teilnehmern pro Jahr zu den führenden Medienakademien in Deutschland. München, Deutschland; Branche Sonstige Branchen; Kein Firmenlogo hinterlegt.
Jobs. Die Akademie der Deutschen Medien ist eine Non-Profit-Organisation und wurde 1993 von der Bertelsmann Stiftung und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels gegründet. Ihren Gründungsauftrag, den Strukturwandel in der Medienbranche zu begleiten, verfolgt die Akademie bis heute: Mit der passenden Weiterbildung und Beratung werden Verlage und Medienhäuser dabei unterstützt, den digitalen Wandel erfolgreich zu bewältigen – vom Magazin zur digitalen Community, vom Fachbuch zum Online-Portal. Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst unterstützt die Akademie. Die Akademie DEUTSCHE POP bietet mit über 35 Ausbildungs- und Bachelorstudiengängen in 6 Fachbereichen die praxisnahe und persönliche Ausbildung für Musik und Medien in Deutschland … Daher bleibt die Begleitung und Unterstützung von Unternehmen bei der digitalen Transformation auch in Zukunft ein wichtiger Schwerpunkt der Akademie. Hier werden keine Investitionen zugunsten der Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter getätigt. Akademie-Standort. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus unterstützt die Akademie. Sehr umfangreiches Angebot an verschiedenen Veranstaltungsformaten. Übersicht. Kontinuierlich hat die Akademie ihr Angebotsspektrum in den Bereichen Business Development, Digital Media, Content- und Online-Marketing weiter ausgebaut. Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl des für Sie passenden Qualifizierungsangebots. Zudem bieten wir jährlich über 30 neue Seminare und Schulungen an, die Sie ebenfalls in den genannten Themenbereichen finden. So wird jedes Unternehmen einer gewissen Größe heute zu einem Medienunternehmen in eigener Sache. Zu jedem dieser Bereiche bieten wir Ihnen Veranstaltungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten an. Hoher Lärmpegel und beengte Verhältnisse.Gerade da Weiterbildung, DAS Thema des Unternehmens ist, wird dieses auf Mitarbeiterebene zu wenig umgesetzt. 2015 eröffnete ein weiterer Standort in Leipzig und im Frühjahr 2016 folgte mit dem Campus in Bochum der 12. Zum anderen verändern soziale Netzwerke und digitale Medien die Unternehmenskommunikation und die Produktvermarktung ganz grundsätzlich. Diese breite Trägerschaft bietet uns Freiraum für differenzierte Programmarbeit und umfassende Seminarangebote in allen Kernbereichen der Publishing- und Medienarbeit.
Gehalt Neu. 56 Erfahrungsberichte von Mitarbeitern liefern dir die Antwort. Projektverantwortung bereits im Volontariat bzw. Start: 20.01.2017. 18 Bewertungen.
Seit 1999 ist sie eine gemeinnützige GmbH, Gesellschafter sind eine Reihe führender Medienunternehmen. Die Akademie der Bayerischen Presse ist Ihr Partner in der journalistischen Aus- und Weiterbildung.
Unser Seminarprogramm ist dabei modular aufgebaut, um Ihren individuellen Lernbedürfnissen – ob als Fach- oder Führungskraft, Mitarbeiter oder Teamleiter – gerecht zu werden.