e) Konjunktiv wegen der Angleichung des Modus an den übergeordneten Satz (Modusattraktion, attractio modi). Zwei Möglichkeiten bieten sich an:Die Natur verleiht dem Menschen die Liebe zu denjenigen, die er hervorgebracht hat. Im Relativsatz steht der Konjunktiv, weil er im übergeordneten Satz steht. Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 GästeFür alle Fragen rund um Latein in der Schule und im AlltagHier liegt keine attractio m., sondern obliquer Konjunktiv vor, und der quo-Satz ist Teil der "berichteten Rede",(1)Mirum est, quam singulis diebus in urbe ratio aut constet aut constare videatur, pluribus iunctisque non constet. oder: Die Troianer, die doch gesehen hatten, dass ..., misstrauten dem hölzernen Pferd nicht.Iuppiter versuchte seine Tocher mit diesen Worten zu besänftigen: "Die Römer sind es wert, den Weltkreis zu regieren. Indian Prime Minister Narendra Modi is on a three-day visit to the US. Oder?Warum ist der Satz mit quo Teil der berichteten Rede?dass videtur=erschein, scheint auch als berichtete Rede giltNach dieser auffassung wäre alles, was keine "Tatsache" ist, berichtete rede. His address to the US Congress on Wednesday will further improve his ties with … Diese Sorge regt die Gemüter dazu an, gut zu handeln.Wenn das Relativpronomen am Beginn eines Satzes steht, liegt oft ein Als die Troianer an der Küste Libyens angekommen waren, hofften sie alle, dass Aeneas ihnen helfen würde. Hier geht es zum Formular für das Abonnement des Newsletters.Die Sommerakademie Alte Sprachen – ein Angebot für Lateinlehrerinnen und Lateinlehrer
Man kann das schon attractio modi nennen, durch die Wahl des Modus zeigt der Autor an, ob man den NS auf den ut-Satz (Konjunktiv) oder den HS (Indikativ) beziehen soll. - Aeneas kam an der Küste Libyens an.Wichtig ist, dass man herausfindet, auf welches Wort sich das Relativpronomen bezieht.
LATEIN, Konjunktivische Nebensätze, Begehrsatz, Finalsatz, Konsekutivsatz, konjunktivischer Relativsatz, Konjunktiv im Relativsatz, coniunctivus obliquus, explicatives ut, ut, ne, quod ... bei Modusangleichung (attractio modi) Im Anschluss an einen konjunktivischen (Neben)satz oder … Wenn Verwendungsweisen des Relativpronomens vom Bildungsplan 2016 (Baden-Württemberg) erst ab Klasse 9/10 vorgesehen sind, wird das eigens hervorgehoben.Es wurde in Zweifelsfällen das "Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik" (Burkard / Schauer, 4. Gruß P.
Darmstadt 2009) herangezogen.Dieses Arbeitsblatt gibt es in drei Dateiformaten: Es besteht kein Unterschied zu den deutschen Regeln des Satzbaus, d.h. man kann oft Wort für Wort übersetzen:Aeneas, der aus Troia geflohen war, kam an der Küste Libyens an.Für das Vorgehen beim Übersetzen kann man zuerst den Hauptsatz bzw. (Burkard / Schauer § 456) 4.
Als dieser diese berühmte Stadt erobert hatte, glaubte er… (nach: Cicero, In Verrem 2,4,120)Venus, die Mutter des Aeneas sah, dass Aeneas und seine Begleiter beinahe verzweifelten. Man kann also sozusagen den Relativsatz ausblenden; dann bleibt übrig:Aeneas ad oras Libyae advenit. Solche Fälle kommen selten vor.Falls das, was man gehört hat, jemanden von euch zufällig bewegt, dann bitte ich euch, dass ihr es deutlich macht.Damit Schülerinnen und Schüler zu Hause weiterhin Latein lernen können, wurden einige Übungen zusammengestellt: : Nemo est, cui, quod habeat, sit satis. sich bei rechtlichen Fragen an das Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV)Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung und psychischer ErkrankungSBBZ – Schülerinnen und Schüler in längerer KrankenhausbehandlungGesellschaftswissenschaftliche und philosophische FächerE-Learning im Lateinunterricht für die Zeit der SchulschließungSie wollen über neue Inhalte auf dem Lateinportal informiert werden? (law, obsolete) The arrangement of, or mode of expressing, the terms of a contract or conveyance. Für die Übersetzung muss man im (deutschen) Hauptsatz ein Demonstrativpronomen ergänzen, das die lateinischen Autoren in solchen Fällen sehr oft weglassen: Im Beispiel ist dies das Wort Seneca verwendet oft Relativsätze ohne Bezugswort – siehe das Arbeitsblatt In seltenen Fällen steht das Bezugswort im Relativsatz selbst. Ich habe noch eine Frage zur attractio modi: Gibt es eine attractio modi nur dann, wenn der Nebensatz von dem Verb, das in Infinitiv steht, abhängt, oder auch dann, wenn der vom Signalverb abhängt? ... Jun 2012, 16:29 . Der Konjunktiv ist also in der Regel nicht zu übersetzen. Rechtliche Auskünfte dürfen vom Landesbildungsserver nicht erteilt werden. Beispiel:Die Natur verleiht dem Menschen die Liebe zu denjenigen, die er hervorgebracht hat, eine Sorge, welche die Gemüter dazu anregt, gut zu handeln. Quem di diligunt, adulescens moritur (Plaut. Der verschränkte Relativsatz 8 ) ATTRACTIO MODI ( Modusheranziehung ) Wenn ein Nebensatz, der an sich im Indikativ stehen müßte, von einem konjunktivischen Satz abhängt, kann sich der Nebensatz im Modus an den übergeordneten Satz angleichen; diese Erscheinung tritt besonders häufig bei Relativsätzen auf, z.B. Bitte wenden Sie sich bei Fragen, die Barrierefreiheit, einzelne Fächer, Schularten oder Fachportale 2. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!