Wir haben übrigens noch nie eine Schweden-Karte gekauft in 11 Jahren Schwedenurlaub, sondern halten in jeder Region in einem Touristenbüro und decken uns mit dem sehr guten Kartenmaterial ein!Oft kann man mit dem Wohnmobil in den Gästehäfen stehen.Genauso wenig haben wir jemals einen Campingplatz reserviert. Da haben tausende Menschen mittlerweile Plätze zum frei stehen und übernachten verraten/empfohlen. Er steht abseits jeder Strasse mitten in den Dünen und hatte uns im Blickfeld.hej, in all den Jahren, die wir nach skandinavien fahren und das ist dieses jahr das 38 zigste mal, hatte wir nur ein paar Mal Kontakt mit der Polizei, bei Strassenkontrollen und sonst nicht.MaritaDas schlimmste was passieren könnte wäre eine saftige Geldstrafe und da sind die Skandinavier ja nicht von schlechten Eltern, wie man weiß. Gleiches gilt in Norwegen. Das Problem ist, dass viele CP nur bis Anfang/ Mitte September geöffnet haben…Vielen Dank und mach weiter so, das machst Du prima.meine eigene Schweden Tour iswt mittlerweile 3 Jahre her. In dem Ort gibt es ein Café in einem alten Bootshaus, eine Fischräucherei und ein Restaurant, das ich sehr empfehlen kann. Hat man 1x halt nicht die Standgebühren wie auf einem CP gespart. Schweden/ Skandinavien im Winter… das muss ganz, ganz sicher GROßARTIG SEIN!!! Toller Platz auch für Angler mit Lizenz….. allerdings… die altbekannte Schotterpiste!Parkstreifen neben der Fahrbahn, aber mit UNGLAUBLICHEM Ausblick auf die Westküste!GPS: 58.4839,16.3202, Adresse: Bergsvägen 1, 614 34 Söderköping, SchwedenSchöner öffentlicher Parkplatz direkt vor dem Göta Kanal.Platz liegt am Rande eines Waldes, direkt am Seeufer. Na und? Abends kommt der Hafenmeister zum Kassieren.Den Platz haben wir letztes Jahr gefunden und waren so begeistert, dass wir die erste Nacht und dann nochmal die letzte Nacht dort verbracht haben! Da es aber eigentlich keinen anderen Verkehr gibt, könnt ihr ja langsam und ganz entspannt tuckern.Bei diesem Platz handelt es sich eigentlich nur um einen kleinen Parkplatz am Ende einer Landstraße. Danke für die viel Mühe, die Du Dir gemacht hast. Sind diese kostenlosen Stellplätze irgendwie ausgeschildert oder kann man einfach an der Prakplätzen eine Nacht halten wo eben keine Verbotsschilder stehen? Dein Blog ist toll und wir haben nur dazu gelernt. Wie schon hier erwähnt, haben wir auch von zunehmender Kriminalität gehört, insbesondere soll das an der Westküste in der Nähe der E6/E20 der Fall sein. zum einen arbeitet mein Theme diurekt mit Google Maps zusammen, was es mirt sehr leicht macht diese Karten zu bearbeiten und ich muss ehrlich sagen, mich neben all den Netzwerken, den Kooperationen und meinem Blog mich jetzt auch noch an einer Karte zu beteiligen, ist mir aktuell zuviel aufwand.
Ihr Lieben… mir “schwillt aktuell etwas der Kamm”!
Aber wie gesagt, laut meiner Recherche sind alle Plätz zum aktuellen Zeitpunkt zu nutzen.Auf vielen der angegebenen Plätze könnt ihr auch problemlos einige Tage stehen bleiben, dafür ist es nur wichtig das ihr vorher eingekauft habt und euer Wohnmobil sollte natürlich auch so fit sein, dass es einige Tage ohne Strom stehen bleiben kann.Benötigt ihr noch einige allgemeine Tipps zum Thema Road Trip, frei stehen und wie euer Wohnmobil am besten ausgestattet sein sollte, dann schaut mal in diesen Artikel, dort habe ich veröffentlicht was ihr für einen Road Trip benötigt.Ich kann nur nochmal sagen…. Daher verwende ich gern Openstreetmap. liegt in der Nähe der großen Autobahnen und ist trotzdem ruhig gelegen. Ist der Platz eh schon sehr voll, stehen da tagsüber viele Schweden die z.b. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung.Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen Somit fuhren wir ca. Ich kann verstehen, wenn einige von euch sagen, nee...Hier kannst Du den Artikel teilen oder IsasWomo unterstützen: Bleib gesund, fahr los und liebe den Moment! Leider ist zudem mein Pa auch noch die Treppe runter gefallen, GOTT SEI DANK nichts wirklich schlimmes passiert, aber der war die ersten Tage auch ganz schön zitterig auf den Beinen. Also lass Dich nicht entmutigen, immer am Ball bleiben und der Blog wächst fast von allein!Schön dass ihr euch für ein vierbeiniges Familienmitglied entschieden habt, da kommt ja eine spannende Zeit auf euch zu … kleiner Tipp, irgendwann klappt es schon, nur nicht verzweifeln … Nein quatsch… klar ist, es gibt bei jedem Hundebesitzer wohl diese Momente, in denen man sie (natürlich mit viel Liebe) “würgen und schütteln” könnte, aber das vergeht.