Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.© my-greenday.de 2020 | Diese Website verwendet Cookies.
In den Sommermonaten übernahmen die ARA und das „Kinderhilfswerk“ zeitweilig die Speisung von 181.000 Erwachsenen (vgl. archäologische, eine ethnographische sowie ab 1927 eine naturwissenschaftliche Abteilung.
Russ. In: Anton Bosch (Hg. Unter den 9.741 Mitgliedern der Republikparteiorganisation betrug der Anteil der deutschen Titularnationalität zum 1. Dezember 1923 und den Beschluss des elften Rätekongresses des wolgadeutschen Gebiets vom 6.
Januar-Februar 1926, S. 37−59, hier S. 59.
hierzu etwa Viktor Krieger: Herausbildung nationaler Kader in Kasachstan und in der Republik der Wolgadeutschen (1920er-1930er Jahre): Gemeinsames und Besonderes. [6] Nemcy-kolchozniki otvečajut na klevetu germanskich fašistov [Deutsche Kolchosbauer antworten auf die Verleumdungen der reichsdeutschen Faschisten]. In: Nachrichten, Nr. Zur gleichen Zeit wuchs die Mitgliedschaft im Kommunistischen Jugendverband (Noch im Januar 1924 konstituierte sich ein Zentralvollzugskomitee (Zentralexekutivkomitee [ZEK]) der ASSR der Wolgadeutschen mit 50 Mitgliedern und zehn Kandidaten, die aus ihrer Mitte das achtköpfige Präsidium des ZEK der ASSRdWD unter dem Vorsitz von Johannes Schwab (1888–1938), dem sog. Durch die Lebensmittellieferungen retteten vor allem die „American Relief Administration“ (ARA) und das von Fridtjof Nansen (1861−1930) geschaffene „Kinderhilfswerk“ das Leben von Millionen Menschen.Die im März 1921 eingeführte Neue Ökonomische Politik (NÖP; Die NÖP führte zu einer raschen wirtschaftlichen Erholung der deutschen Autonomie, in der bereits 1927 die Gesamtfläche des bewirtschafteten Landes und die Gesamtproduktion der Landwirtschaft 80 % des Vorkriegsniveaus sowie die industrielle Produktion im Berichtsjahr 1927/28 bereits 88 % der Vorkriegsleistung erreichten.Der Status einer autonomen Republik ermöglichte den lokalen Eliten, sprachlich-kulturelle Bedürfnisse der deutschen Bevölkerung zu berücksichtigen und in Links: Mitteilungen des Zentralmuseums der Wolgadeutschen Republik, 1927.Der Ende der zwanziger Jahre eingeschlagene Kurs zu einer Mobilisierungsdiktatur unter Stalins Alleinherrschaft führte zur Abkehr von der bisherigen liberaleren Politik, zu Verbannung und Entrechtung der wohlhabenden Bauern, zu Verfolgungen der Kirchen und Strafprozessen gegen bürgerliche Intellektuelle, Kolchosgegner und „Schädlinge“ jeglicher Art.Dennoch vereinigten die hastig gebildeten Kolchosen im Zuge der Hilferufe einiger bedrängter Sowjetbürger deutscher Herkunft an ihre Verwandten oder Glaubensbrüder im Ausland lösten eine massive Propagandakampagne aus, in der die Existenz einer Hungersnot schlichtweg geleugnet wurde. [8] S. Kappes: Der Einfluss der Missernten auf das wirtschaftliche Leben im Gebiet der Wolgadeutschen in den Jahren 1920−1921. Pokrowsk. Ermutigt durch die Reformansätze nach dem Regierungsantritt von Michail Gorbatschow 1985 bildeten sich erneut Gruppen von Aktivisten, die Delegationen nach Um wenige historische Ereignisse in der Geschichte der [1] Langhans-Ratzeburg: Die Wolgadeutschen, S. 80. [3] Nachrichten (Engels), Nr. Op. 264 vom 23. In: Alexander Mattern (Hg.
November 1933. Jahrestag der Autonomie. Jahrgang XXXVIII (2006), H. 2, S. 105−136. Dies ist eine Liste russischer Geschichtsvereine. Cookies erinnern sich an Sie, damit wir Ihnen ein besseres Online-Erlebnis bieten können.
193 vom 15. Das autonome Gebiet wurde zum Epizentrum der katastrophalen Hungersnot 1921−1922. [14] Siehe etwa die Fortsetzung der einstigen „Mitteilungen“ des Zentralmuseums durch [15] German: Nemeckaja avtonomija na Volge, S. 456. ): Von der Autonomiegründung zur Verbannung und Entrechtung. Gleichzeitig ersetzten der Oberste Sowjet und sein Präsidium sowohl auf Unions- als auch auf Republikebene das ZEK. [10] German: Nemeckaja avtonomija na Volge, S. 272.
In den Sommermonaten übernahmen die ARA und das „Kinderhilfswerk“ zeitweilig die Speisung von 181.000 Erwachsenen (vgl. archäologische, eine ethnographische sowie ab 1927 eine naturwissenschaftliche Abteilung.
Russ. In: Anton Bosch (Hg. Unter den 9.741 Mitgliedern der Republikparteiorganisation betrug der Anteil der deutschen Titularnationalität zum 1. Dezember 1923 und den Beschluss des elften Rätekongresses des wolgadeutschen Gebiets vom 6.
Januar-Februar 1926, S. 37−59, hier S. 59.
hierzu etwa Viktor Krieger: Herausbildung nationaler Kader in Kasachstan und in der Republik der Wolgadeutschen (1920er-1930er Jahre): Gemeinsames und Besonderes. [6] Nemcy-kolchozniki otvečajut na klevetu germanskich fašistov [Deutsche Kolchosbauer antworten auf die Verleumdungen der reichsdeutschen Faschisten]. In: Nachrichten, Nr. Zur gleichen Zeit wuchs die Mitgliedschaft im Kommunistischen Jugendverband (Noch im Januar 1924 konstituierte sich ein Zentralvollzugskomitee (Zentralexekutivkomitee [ZEK]) der ASSR der Wolgadeutschen mit 50 Mitgliedern und zehn Kandidaten, die aus ihrer Mitte das achtköpfige Präsidium des ZEK der ASSRdWD unter dem Vorsitz von Johannes Schwab (1888–1938), dem sog. Durch die Lebensmittellieferungen retteten vor allem die „American Relief Administration“ (ARA) und das von Fridtjof Nansen (1861−1930) geschaffene „Kinderhilfswerk“ das Leben von Millionen Menschen.Die im März 1921 eingeführte Neue Ökonomische Politik (NÖP; Die NÖP führte zu einer raschen wirtschaftlichen Erholung der deutschen Autonomie, in der bereits 1927 die Gesamtfläche des bewirtschafteten Landes und die Gesamtproduktion der Landwirtschaft 80 % des Vorkriegsniveaus sowie die industrielle Produktion im Berichtsjahr 1927/28 bereits 88 % der Vorkriegsleistung erreichten.Der Status einer autonomen Republik ermöglichte den lokalen Eliten, sprachlich-kulturelle Bedürfnisse der deutschen Bevölkerung zu berücksichtigen und in Links: Mitteilungen des Zentralmuseums der Wolgadeutschen Republik, 1927.Der Ende der zwanziger Jahre eingeschlagene Kurs zu einer Mobilisierungsdiktatur unter Stalins Alleinherrschaft führte zur Abkehr von der bisherigen liberaleren Politik, zu Verbannung und Entrechtung der wohlhabenden Bauern, zu Verfolgungen der Kirchen und Strafprozessen gegen bürgerliche Intellektuelle, Kolchosgegner und „Schädlinge“ jeglicher Art.Dennoch vereinigten die hastig gebildeten Kolchosen im Zuge der Hilferufe einiger bedrängter Sowjetbürger deutscher Herkunft an ihre Verwandten oder Glaubensbrüder im Ausland lösten eine massive Propagandakampagne aus, in der die Existenz einer Hungersnot schlichtweg geleugnet wurde. [8] S. Kappes: Der Einfluss der Missernten auf das wirtschaftliche Leben im Gebiet der Wolgadeutschen in den Jahren 1920−1921. Pokrowsk. Ermutigt durch die Reformansätze nach dem Regierungsantritt von Michail Gorbatschow 1985 bildeten sich erneut Gruppen von Aktivisten, die Delegationen nach Um wenige historische Ereignisse in der Geschichte der [1] Langhans-Ratzeburg: Die Wolgadeutschen, S. 80. [3] Nachrichten (Engels), Nr. Op. 264 vom 23. In: Alexander Mattern (Hg.
November 1933. Jahrestag der Autonomie. Jahrgang XXXVIII (2006), H. 2, S. 105−136. Dies ist eine Liste russischer Geschichtsvereine. Cookies erinnern sich an Sie, damit wir Ihnen ein besseres Online-Erlebnis bieten können.
193 vom 15. Das autonome Gebiet wurde zum Epizentrum der katastrophalen Hungersnot 1921−1922. [14] Siehe etwa die Fortsetzung der einstigen „Mitteilungen“ des Zentralmuseums durch [15] German: Nemeckaja avtonomija na Volge, S. 456. ): Von der Autonomiegründung zur Verbannung und Entrechtung. Gleichzeitig ersetzten der Oberste Sowjet und sein Präsidium sowohl auf Unions- als auch auf Republikebene das ZEK. [10] German: Nemeckaja avtonomija na Volge, S. 272.