Dem Bericht zufolge hat DaimlerChrysler die Investmentbank Merrill Lynch und den Immobilienberater Angermann mit der Suche nach Käufern beauftragt. Sie können dann auch bequem per Bankeinzug oder mit Ihrer Kreditkarte zahlen. Und bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung herrscht verhaltene Euphorie: „Der Verkauf zeigt, wie attraktiv der Potsdamer Platz ist“, so Sprecherin Manuela Damianakis. Die Daimler Art Collection bezog 1999 im aufwändig renovierten Haus Huth am Potsdamer Platz erstmals eigene Ausstellungsräume. Im Süden grenzt es an den Landwehrkanal (Reichpietschufer).
Die mehr als 45 bisher stattgefundenen Ausstellungen wurden von Katalogen mit differenzierten Werkanalysen begleitet. Das Daimler Contemporary ist 7 Tage die Woche von 11-18 Uhr geöffnet und kann kostenfrei besucht werden.
Immer seltener sieht man dort allerdings Manager und Mitarbeiter der futuristischen Bürogebäude: Angesichts hoher Mieten und verlockender Alternativen sagen immer mehr Unternehmen dem Standort ade. Rechts oben das Theater am Potsdamer Platz und das Kulturforum mit (v.l.) Daimler stößt seine Immobilien am Potsdamer Platz ab. Das Gebäude liegt am südlichen Ende des ehemaligen Quartier Daimler. Von Weitem sichtbar ist der 106 Meter hohe Turm, der gleichzeitig ein Entlüftungskamin des Tunnels Tiergarten Spreebogen ist. Explore PROFI-LACK-TISCH's photos on Flickr. Jetzt suchen beide Unternehmen laut einem Zeitungsbericht neue Besitzer. Käufer ist die Immobiliengesellschaft der schwedischen SEB-Bank.
Der nach dem Turm zweithöchste Teil des Gebäudes ist ein 23-geschossiges Turmhaus, das den südlichen Abschluss des Gebäudes bildet. Erhalt und Umbau des Hauses Huth bedurften größter Sorgfalt.
Angeblich liegt der Kaufpreis für die 19 Gebäude mit insgesamt 500.000 Quadratmetern Fläche bei 1,2 Milliarden Euro. Ursprünglich als Restaurant, Weinhandlung und Schoppenstube betrieben, später Wohn- und Lagerhaus, ging das Gebäude 1990 mit dem Potsdamer Platz in den Besitz von Daimler-Benz, heute Daimler, über. Die Dimensionen des Verkaufs sind gewaltig.
Auffällig ist vor allem die Fassade aus warmen Das Gebäude ist in Baukörper unterschiedlicher Höhe gegliedert.
Es liegt zwischen Staatsbibliothek, Potsdamer Straße, Potsdamer Platz und der U-Bahn-Trasse sowie dem Landwehrkanal. Výšková administrativní budova Potsdamer Platz 1 se nachází na severovýchodním okraji areálu DaimlerChrysler a společně s protilehlým mrakodrapem Sony Center vytváří bránu do nové ulice Potsdamer Straße. Mar 2, 2016 - DaimlerChrysler Gebäude am Potsdamer Platz. Kurz vor der Jahrtausendwende waren sie die ersten Wahrzeichen der neuen Mitte Berlins: Die imposanten Gebäude von DaimlerChrysler und Sony am Potsdamer Platz.
Das imposante, lichtdurchfl…
DaimlerChrysler-Gebäude - Hochhaus am Potsdamer Platz - Kollhoff Tower – Bürogebäude in Berlin (Deutschland) In seinem sich nach Süden verjüngenden Grundriss von 82 Metern Länge nimmt es das Motiv des spitzen Winkels auf, das im gesamten Viertel zu beobachten ist. Das Daimler Contemporary befindet sich im historischen Haus Huth, Alte Potsdamer Straße 5, das 1912 nach den Plänen der Architekten Conrad Heidenreich und Paul Michel für die Familie Huth erbaut wurde. Benannt ist der imposante Tower nach seinem Architekten Hans Kollhoff, der ihn nach dem Vorbild amerikanischer Hochhäuser aus den 20er Jahren plante. Fertiggestellt wurde das Weinhaus Huth im Jahre 1912. Die Deutsche Bahn will ausziehen, die Gewerkschaft Ver.di ist schon weg und nun wollen zwei Besitzer laut "Financial Times Deutschland" ihre eigenen Immobilien abstoßen: Sony und DaimlerChrysler.Beliebte Adresse für Rucksacktouristen: Der Potsdamer Platz in Berlin "Mit der SEB ist ein solider Käufer gewonnen worden, keine Heuschrecke“, urteilt Rüdiger Thräne, Berlin-Chef des Immobiliendienstleisters Kempers über den Verkauf. Ute Wüest von Vellberg: „Kein Kommentar“. Immer seltener sieht man dort allerdings Manager und Mitarbeiter der futuristischen Bürogebäude: Angesichts … Rund 500.000 Quadratmeter Gesamtfläche umfasst die Daimler-City. Wie viel die SEB-Bank zahlen musste, darüber haben beide Seiten indes Stillschweigen vereinbart. Das Gebäude liegt am südlichen Ende des ehemaligen Quartier Daimler. Der Konzern verkauft für knapp 1,4 Milliarden Euro seine 19 Gebäude am Potsdamer Platz mit einer Fläche von 260.000 Quadratmetern an die Immobilienfonds-Tochter der schwedischen SEB-Bank. Blick auf Daimler City vom Kollhoff-Gebäude aus. Der Turm, auf dessen Spitze ein grüner Würfel sitzt, dient gleichzeitig als Entlüftungskamin des 2,4 Kilometer langen Tunnels Tiergarten Spreebogen. Das historische Gebäude an der Alten Potsdamer Straße sticht aus der modernen Architektur ringsherum heraus – und versprüht einen Hauch Kaiserzeit.
Mit 106 Metern ist er das höchste Gebäude am Potsdamer Platz. PROFI-LACK-TISCH has uploaded 4996 photos to Flickr. Weitere Informationen: http://epaper.welt.de Der Kurz-Link dieses Artikels lautet: https://www.welt.de/103357644 Registrieren Sie sich kostenlos für Leserkommentare, Newsletter und exklusive Abo-Inhalte.Registrieren Sie sich kostenlos für Leserkommentare, Newsletter und exklusive Abo-Inhalte.